Gran Canaria

Israelische Flagge vor Basketballspiel verbrannt

Israelische Flagge (Archivbild) Foto: imago

Vor der Gran Canaria Arena in Las Palmas auf den spanischen Kanarischen Inseln haben israelfeindliche Aktivisten im Vorfeld eines Basketballspiels der israelischen Mannschaft Hapoel Tel Aviv eine israelische Flagge verbrannt. Das EuroCup-Spiel zwischen Hapoel Tel Aviv und dem lokalen Team Dreamland Gran Canaria soll am Donnerstag stattfinden.

Lesen Sie auch

Wie internationale Medien berichten, hat sich die »pro-palästinensische« Gruppe Canarias Insumisa zu der Aktion bekannt. Diese sei ein Protest gegen Israels militärisches Vorgehen gegen die Hamas. Der Krieg war ausgebrochen, nachdem die im Gazastreifen herrschende Terrororganisation am 7. Oktober 2023 den Süden Israels überfiel, 1200 Menschen abschlachtete, 251 als Geiseln verschleppte und Tausende verletzte.

Die Aktivisten wiegelten einheimische Sportfans gegen die Gastmannschaft auf, wird die lokale Nachrichtenagentur »Canraia Ahora« zitiert. Sie gingen auch den Besitzer des spanischen Clubs an, der sich aber weigerte, das Spiel zu boykottieren.

Die Flaggenverbrennung fand knapp zwei Monate nach dem Angriff auf Fans der israelischen Fußballmannschaft Israeli Maccabi Tel Aviv in Amsterdam am 7. November und in den frühen Morgenstunden des 8. November statt. Fünf Männer, die hinter dem koordinierten Angriff standen, wurden Ende Dezember von einem niederländischen Gericht zu gemeinnütziger Arbeit und bis zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. sal

Essay

Ritt ins Verderben

Gedanken eines österreichischen Juden zu einer möglichen Kanzlerschaft des Rechtsextremisten Herbert Kickl

von Vladimir Vertlib  12.01.2025 Aktualisiert

Frankreich

Zuflucht vor Mobbing

Weil die Zahl antisemitischer Vorfälle dramatisch steigt, nehmen immer mehr jüdische Eltern ihre Kinder von öffentlichen Schulen und schicken sie auf private. Eine Erkundung in Paris

von Florian Kappelsberger  12.01.2025

Polen

Duda würde Netanjahu nicht verhaften lassen

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Kommt der israelische Ministerpräsident trotz eines Haftbefehls gegen ihn?

 09.01.2025

Kalifornien

Synagoge fällt Feuern von Los Angeles zum Opfer

Die riesigen Brände gefährden auch jüdische Einrichtungen

 08.01.2025

USA

Welcome to Jiddishland

Nirgendwo sprechen so viele Menschen Jiddisch wie in New York. Und es werden immer mehr. Die Mameloschen hat die Grenzen der chassidischen Communitys längst überschritten

von Jörn Pissowotzki  08.01.2025

Social Media

Elon Musk hetzt wieder gegen George Soros

Der Berater des designierten US-Präsidenten Donald Trump bedient sich dabei erneut der Figur des Magneto aus dem Marvel-Universum

von Ralf Balke  08.01.2025

Interview

»Die FPÖ gilt als Prototyp des Rechtspopulismus«

Demokratieforscher Simon Franzmann über den Rechtsruck in Österreich

von Michael Grau und Daniel Behrendt  08.01.2025

Meinung

Der Neofaschist Herbert Kickl ist eine Gefahr für Österreich

In der FPÖ jagt ein antisemitischer »Einzelfall« den anderen, ihr Obmann will die liberale Demokratie abschaffen und könnte schon bald Kanzler sein

von Bini Guttmann  08.01.2025

Universität

Preise der »World Union of Jewish Students« in Berlin vergeben

Die weltweite Vertretung jüdischer Studierender hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert und besonders verdienstvolle Personen und Verbände ausgezeichnet

 07.01.2025