Spanien

»Hügel der Juden«

Wappen des Dorfes Castrillo Matajudios Foto: dpa

Das nordspanische Dorf Castrillo Matajudios (»Tötet die Juden«) will seinen Namen ändern. In einem Votum parallel zur Europawahl am Sonntag entschieden sich 29 von 56 Abstimmungsberechtigten für einen neuen Namen und 19 dagegen, wie Bürgermeister Lorenzo Rodriguez laut spanischen Medienberichten sagte.

Wie das winzige Dorf in der Nähe von Burgos in Zukunft heißen soll, ist noch offen: Laut dem Bürgermeister favorisieren die meisten Bewohner »Hügel der Juden« – ein Name, der dabei helfen könnte, den Ort für Touristen attraktiv zu machen. Rodriguez sagte weiter, viele Bewohner der Stadt hätten jüdische Wurzeln.

Geschichte Der Ortsname »Castrillo Matajudios«, den das Dorf seit 1627 trägt, und die Abstimmung darüber hatten internationales Aufsehen erregt.

Der Bürgermeister nimmt an, dass der Name durch ein Versehen entstand: Im Jahr 1035 hätten Mörder aus dem Nachbardorf Castrojeriz bei einem Pogrom etwa 60 Juden umgebracht und die übrigen vertrieben, die sich schließlich in der Nähe von Castrillo niederließen. Wenig später habe sich Castrillo den Beinamen Mota de Judios (»Judenfleck«) gegeben.

Der Gemeinderat wiederum nimmt an, dass ein Beamter aus Versehen statt Castrillo Mota de Judios einfach Matajudios geschrieben habe. Dieser Name sei dann nicht mehr rückgängig zu machen gewesen. ja

Irak/Iran

Die vergessene Geisel

Seit zwei Jahren befindet sich Elizabeth Tsurkov in der Gewalt einer pro-iranischen Terrormiliz. Nun sorgt Druck aus Washington für Bewegung

von Sophie Albers Ben Chamo  24.03.2025

Schweiz

Trauer um eine »Macherin«

Die Zürcher Verlegerin und Mäzenin Ellen Ringier ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Ein Nachruf

von Peter Bollag  24.03.2025

New York

Von Gera nach New York

Der Journalist Max Frankel, früherer Chefredakteur der New York Times, ist tot. Er wurde 94 Jahre alt

 24.03.2025

New York

Für immer Carrie: Sarah Jessica Parker wird 60

Als Sex-Kolumnistin Carrie Bradshaw in »Sex and the City« wurde Sarah Jessica Parker zum Weltstar. Jetzt feiert »SJP« ihren runden Geburtstag

von Christina Horsten  24.03.2025

Orléans

Rabbiner geschlagen und gebissen

Der Täter flieht, wenig später wird ein junger Verdächtiger festgenommen – Präsident Macron verurteilt Angriff auf Rabbiner

 23.03.2025 Aktualisiert

Hollywood

Freizügig in »Little Odessa«

Der mehrfach Oscar-prämierte Film »Anora« rückt neben dem Jungstar Mark Eydelshteyn auch New Yorks russisch-jüdischen Stadtteil Brighton Beach ins Rampenlicht

von Sarah Thalia Pines  23.03.2025

Luxemburg

Verlorenes Paradies?

Der einstige Zufluchtsort ist bedrohlich geworden. Wie unser Autor auf seine Heimat blickt

von Mark Feldon  22.03.2025

Amsterdam

Wieder Urteile gegen »Judenjagd«-Teilnehmer

Nach der brutalen Jagd auf israelische Fußballfans in der Hauptstadt der Niederlande im November 2024 sind wieder Urteile gegen die Angreifer gefallen

 21.03.2025

Großbritannien

BBC: Besserung bis Pessach?

Das Board of Deputies of British Jews drängt auf Änderungen bei der Nahostberichterstattung des Senders

 21.03.2025