Hurrikan Harvey

Houston in Not

Vor allem Vororte im Südwesten der Stadt stehen unter Wasser. Foto: dpa

Der Hurrikan Harvey hat das Leben in der texanischen Millionenstadt Houston nahezu lahmgelegt. Der stärkste Wirbelsturm seit zwölf Jahren erreichte am Freitagabend Texas und brachte enorme Niederschläge mit sich. Vor allem Vororte im Südwesten der Stadt stehen unter Wasser. Ein Ende des Regens ist nicht in Sicht.

Auch die jüdische Gemeinschaft ist von dem Hurrikan betroffen. Die meisten Gemeindezentren bleiben seit Freitag vorsorglich geschlossen.

Rettung Wie die Jewish Federation of Houston auf ihrer Facebookseite schrieb, versorge man die von den Fluten eingeschlossenen Menschen mit Wasser, Nahrung und Medikamenten und bemühe sich, ihre Rettung zu organisieren. Viele Familien warten auf Boote oder Hubschrauber, die sie aus dem Katastrophengebiet in Sicherheit bringen.

Auch die örtliche Niederlassung von Chabad in der texanischen Stadt Corpus Christi rund 150 Kilmeter südlich von Texas versucht zu helfen. »Wir unterstützen unsere Nachbarn und Freunde, die stark betroffen sind«, erklärte Rabbi Naftali Shmukler auf Facebook. »Wir arbeiten mit Freiwilligen zusammen, die Wasser und Generatoren für die Bewohner in den am stärksten betroffenen Gebieten von Padre Island in Corpus Christi, Port Aransas und Rockport bringen.«

Viele jüdische Organisationen, darunter die Jewish Federations of North America, errichteten Hilfsfonds und rufen zu Spenden auf: www.bit.ly/2xEyWvy. ja

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025

Antizionismus

Blumen für iranischen Minister - Israel verbietet Rabbi Einreise

Yisroel Dovid Weiss ist das wohl bekannteste Gesicht von Neturei Karta, einer israelfeindlichen Organisation Ultraorthodoxer

 08.07.2025

Spanien

Zur Stierhatz mit Free Palestine

Den Startschuss zu Pamplonas berühmtem San-Fermín-Fest nutzten Palästina-Aktivisten für »Völkermord«-Vorwürfe gegen Israel. Das sorgt für Kritik

von Michael Thaidigsmann  08.07.2025

Brasilien

Jüdische Organisation weist Lulas Genozid-Vorwurf gegen Israel zurück

Zum wiederholten Mal hat Brasiliens Präsident Israel des Völkermordes beschuldigt. Nun kommt aus dem eigenen Land Kritik an seiner Haltung: Ein jüdischer Verband meldet sich zu Wort

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Litauen

Steinmeier gedenkt NS-Opfern in Paneriai

Deutschland und Litauen sind heute enge Partner in EU und Nato. Die gemeinsame Geschichte kennt aber auch dunkle Seiten. Daran erinnert Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch im Baltikum

 07.07.2025