Wien

Geschwister von Gaza-Geiseln: Hamas hat ganzes Volk in Haft genommen

Die Geschwister von Evyatar David und Guy Gilboa-Dalal,der jungen Männer, die sich seit mittlerweile 600 Tagen in der Gewalt der Terrororganisation Hamas befinden, bei einem Empfangs in Wien zum 77. Jahrestages der Unabhängigkeit Israels. Foto: picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com

Familienmitglieder der von Hamas-Terroristen in den Gazastreifen verschleppten israelischen Geiseln werben in Österreich um internationale Unterstützung. »Nimmt man der Hamas die Waffen weg, ist Friede. Nimmt man Israel die Waffen weg, existiert es nicht mehr«, sagte Gal Gilboa-Dalal. Sein 24 Jahre alter Bruder Guy wird seit dem 7. Oktober 2023 von der Hamas festgehalten.

Der 31-Jährige berichtet nun bei einem Wien-Besuch, wie es dazu kam. Gal war zusammen mit Guy zum »Nova«-Musikfestival in der Negevwüste nahe Gaza gefahren. Islamistische Terroristen stürmten das Gelände und richteten ein Massaker an. »Du konntest nichts richtig machen. Ob du entkommen konntest, ermordet oder gekidnappt wurdest - alles war Zufall«, so der Überlebende, der ohne seinen Bruder nach Hause zurückkehren musste. Seither habe er schreckliche Schuldgefühle.

Nicht nur die israelischen Geiseln, sondern auch die palästinensische Bevölkerung sei letztlich von der Hamas in Geiselhaft genommen worden, meint Gal. Er selbst wünsche sich nichts sehnlicher als Frieden - und eine Freilassung seines Bruders.

Veranstaltung im Jüdischen Museum Wien

Die 20-jährige Yeela David sieht das ähnlich. Auch sie ist nach Wien gereist, um sich mit einflussreichen Politikern und anderen Unterstützern zu treffen. Für diesen Mittwochabend ist eine Veranstaltung im Jüdischen Museum geplant. Yeelas Bruder Evyatar (24) zählt ebenfalls zu den verbliebenen Geiseln, die weiter unter unmenschlichen Bedingungen im Gazastreifen ausharren müssen. Seit dem 7. Oktober sei nichts mehr so wie früher, sagt seine Schwester. Die Eltern könnten keiner Arbeit mehr nachgehen. Ihr Lebensinhalt bestehe vor allem darin, für den Sohn zu kämpfen.

Yeela und Gal sind sich sicher, dass ihre Brüder noch am Leben sind. »Sie sind stark. Und die Hoffnung hält auch uns am Leben«, sagt Gal. Yeela fügt hinzu: »Wir machen weiter. Wir zerbrechen nicht.« kna

Interreligiöser Dialog

»Das ist Verrat«

Ein Imam aus den Niederlanden nahm an einer Reise muslimischer Geistlicher nach Israel teil - prompt verlor er seinen Job

von Michael Thaidigsmann  15.07.2025

USA

Düsterer »Nice Jewish Boy«

Seinen ersten Kinofilm sah Ari Aster im Alter von vier Jahren und ist fast daran gestorben. Als junger Hollywood-Regisseur mischt er nun das Horror-Genre auf

von Sarah Thalia Pines  14.07.2025

Die in Genf geborene Schweizer Schriftstellerin und Philosophin Jeanne Hersch aufgenommen im März 1999

Philosophie

Der Moment des Staunens

Am 13. Juli jährt sich der Geburtstag von Jeanne Hersch zum 115. Mal. Lange wurde die Existentialistin ausgerechnet von der akademischen Forschung marginalisiert – und kaum als jüdische Philosophin wahrgenommen

von Richard Blättel  11.07.2025

Spanien

»Haut ab, ihr Hurensöhne« - Wirt vertreibt Israelis

Ein Gastwirt rastet gegenüber einer Gruppe israelischer Touristen aus, beschimpft sie und verweist sie des Lokals

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Nachruf

Er bleibt eine Inspiration für uns alle

Der langjährige Zürcher Gemeinderabbiner Marcel Ebel ist verstorben. Eine Würdigung von seinem Nachfolger

von Rabbiner Noam Hertig  10.07.2025

Australien

Judenhass in Down Under

Mit unerwarteter Brutalität und Hemmungslosigkeit breitet sich der Antisemitismus im Land aus. Doch die jüdische Gemeinschaft gibt nicht auf

von Amie Liebowitz  10.07.2025

Großbritannien

BeTe’avon!

Das Jewish Museum London bittet britische Juden um Rezepte fürs Schabbatessen. Auf der Suche nach dem, was schmeckt

von Sophie Albers Ben Chamo  10.07.2025

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025