Antisemitismus

»Geh dein Gold zählen«

Peter Mandelson im September 2019 Foto: imago images / ZUMA Press

Der britische Gewerkschaftsboss Len McCluskey hat sich für seine Bemerkung entschuldigt, der frühere Banker und jüdische Labour-Abgeordnete Peter Mandelson solle »sein Gold zählen«. McCluskey, Generalsekretär der Gewerkschaft Unite the Union, hatte sich in einem Interview am Montag in der BBC abfällig über Mandelson geäußert.

BBC-INTERVIEW »Ich habe schon vor Jahren aufgehört zuzuhören, wenn Peter Mandelson irgendetwas sagt. Ich würde vorschlagen, dass Peter in sein Zimmer geht und sein Gold zählt und sich nicht mehr um die Labour-Partei kümmert. Überlass das denjenigen von uns, die sich für normale arbeitende Menschen interessieren«, zitierte die Jewish Telegraphic Agency (JTA) aus dem Interview.

Der frühere Kabinettsekretär Mandelson hatte in der Vergangenheit für eine Investment-Bank gearbeitet. McCluskey, ein wichtiger Spender der Labour-Partei, reagierte in dem BBC-Interview auf Kritik Mandelsons am Labour-Vorsitzenden Keir Starmer. Der gemäßigte Politiker Starmer hatte den Linken Jeremy Corbyn im Amt abgelöst. Corbyn war wiederholt vorgeworfen worden, Antisemitismus in der Labour-Partei zu dulden.

PROTESTE Nach Protesten von jüdischen Organisationen und Kritik in sozialen Medien – darunter auch von der Gruppe » Labour gegen Antisemitismus« und dem Board of Deputies of British Jews – an seiner Wortwahl erklärte McCluskey: »Bevor dies außer Kontrolle gerät, lasst mich sagen, dass Sprache wichtig ist und dass ich mich bei Peter Mandelson und anderen entschuldige, falls meine (Sprache) jemanden verletzt hat.« ja

USA

Zurück an den Herd

Der Tradwife-Trend feiert ein traditionell-konservatives Frauenbild. Aber was fasziniert junge Mütter am Dauerbacken, an Wäschebergen und Unterwürfigkeit?

von Alice Heim  21.05.2025

Jerusalem

Lauder für fünfte Amtszeit als WJC-Präsident wiedergewählt

Vertreter aus mehr als 70 jüdischen Gemeinden weltweit waren zur Vollversammlung des Jüdischen Weltkongesses nach Jerusalem gekommen

 21.05.2025

Jerusalem

Mosche Kantor wieder Präsident des EJC

Priorität Kantors ist der Kampf gegen den Antisemitismus: »Wenn wir diesem wachsenden Hass nicht Einhalt gebieten, wird er das soziale Gefüge unserer Gesellschaften untergraben«, sagt er

 21.05.2025

Ehrung

Sami-Rohr-Preis für jüdische Literatur geht an Sasha Vasilyuk

Der Preis ist eine der höchstdotierten Literatur-Auszeichnungen Nordamerikas. Vasilyuks Gewinner-Roman spiegelt eine jüdische Familiengeschichte in den totalitären Wirren des 20. Jahrhunderts

 20.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 20.05.2025

Paju

Südkorea eröffnet Holocaust-Museum

»Das Gedenken an den Holocaust ist keine Wahl, sondern eine moralische Verpflichtung gegenüber den Opfern«, sagt der israelische Botschafter Rafi Harpaz bei der Eröffnung

 20.05.2025

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025

Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Die zweitplatzierte ESC-Sängerin sagte es sei erst dann ein wirklicher Sieg für sie, wenn Geiseln zuhause sind

 18.05.2025

Basel

Drei verletzte Polizisten

Die Beamten seinen mit Verdacht auf ein Knalltrauma ins Krankenhaus gebracht worden

 18.05.2025