Elsass

Frankreich erinnert an die Opfer der Schoa

Fordert Wachsamkeit gegenüber dem wiederauflebenden Antisemitismus und Rassismus: Frankreichs Präsident François Hollande bei der Gedenkfeier am Sonntag Foto: dpa

Frankreichs Präsident François Hollande fordert Wachsamkeit gegenüber dem wiederauflebenden Antisemitismus und Rassismus. Angesichts der Terroranschläge im Januar auf die Satirezeitung »Charlie Hebdo« und einen koscheren Supermarkt in Paris sagte er: »Das Schlimmste kann noch passieren«.

Hollande nahm am Sonntag an einer Gedenkfeier im früheren deutschen Konzentrationslager Natzweiler-Struthof teil. Alliierte Truppen hatten das KZ im Elsass vor 70 Jahren befreit. Mehr als 25.000 Menschen – vor allem Juden, Roma und Widerstandskämpfer – wurden hier ermordet oder kamen durch Krankheit und Hunger ums Leben.

gräueltaten Hollande prangerte die Gräueltaten an, die im Lager verübt wurden. »Wir dürfen nichts vergessen«, sagte er. Die deutschen Nazis hatten das KZ 1941 errichtet und testeten dort ihre ersten Gaskammern.

Gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schultz, betrat Hollande eine frühere Gaskammer und enthüllte eine Gedenktafel, die an die ermordeten Juden und Roma erinnert. ja

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Interview

Josef Schuster on the J7 Task Force: »We Are a Driving Force«

The President of the Central Council of Jews in Germany, on the Large Communities’ Task Force Against Antisemitism (J7), the German chairmanship and a meeting in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Ukraine

Mit Tränen in den Augen

Die Weltordnung zerfällt, doch eine sinnvolle Gestaltung des 80. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs ist möglich, sagt unser Autor

von Vyacheslav Likhachev  04.05.2025

Österreich

Pita und Krautrouladen

Haya Molcho hat sich im Laufe der Jahre von Wien aus ein Imperium erkocht. Ein Gespräch über Familie, Politik und Balagan in der Küche

von Nicole Dreyfus  04.05.2025

Florenz

Judenretter und Radsportheld

Als Gigant der Landstraße ging Gino Bartali in die Geschichte des Radsports ein. Was der im Jahr 2000 gestorbene Italiener abseits der Rennen leistete, nötigt mindestens ebenso viel Respekt ab

von Joachim Heinz  02.05.2025

Japan

Jüdisch in Fernost

Etwa 1500 Juden sind im Land der aufgehenden Sonne zu Hause. Koscheres Leben ist schwierig. Und sogar hier hat sich seit dem 7. Oktober 2023 einiges verändert

von Eugen El  01.05.2025

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025