Schweiz

Erstmals Stolpersteine in Zürich verlegt

Blick über die Limmat auf Fraumünster und Stadthaus in Zürich Foto: Thinkstock

In Zürich sind erstmals sogenannte Stolpersteine zur Erinnerung an dort einst ansässige Holocaust-Opfer gelegt worden. Einer davon erinnert an Lea Berr, wie der Verein Stolpersteine Schweiz am Freitag berichtete.

Berr wurde 1915 in einer jüdischen Familie aus der Schweiz in Buenos Aires geboren. Sie lebte später in Zürich, bevor sie 1937 einen Franzosen heiratete und nach Frankreich zog. Das Paar sowie ihr knapp zwei Jahre alter Sohn wurden in deutschen Vernichtungslagern ermordet.

initiative Das deutsche Künstlerpaar Katja und Gunter Demnig hat die »Stolperstein«-Initiative in den 90er-Jahren gestartet. Mehr als 70.000 Steine wurden seitdem verlegt – viele davon in Deutschland, aber auch in Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Norwegen, Polen und den Niederlanden.

In der Schweiz engagieren sich bei der Initiative unter anderem die Schriftstellerin Ruth Schweikert und der Historiker Jakob Tanner. dpa

Holocaust

Margot Friedländers Leben wird verfilmt

»Ich bin! Margot Friedländer« soll zum 85. Jahrestag der »Novemberpogrome« ausgestrahlt werden

 31.03.2023

USA

Gwyneth Paltrow gewinnt Prozess um Skiunfall in Utah

Der Kläger gab an, er habe lebensverändernde Verletzungen erlitten. Die Geschworenen folgten aber seinen Argumenten nicht

 31.03.2023

Moskau

»Er war zufällig Jude, stimmts?«

In Russland wurde der US-Journalist Evan Gershkovich verhaftet. Ihm wird Spionage zur Last gelegt. Beobachter vermuten andere Motive

 31.03.2023

Großbritannien

Protest an der Downing Street

Wie jüdische Briten und Auslands-Israelis den Besuch von Premierminister Benjamin Netanjahu in London begleiteten

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  30.03.2023

Konferenz

Lernen in Zeiten des Krieges

Limmud FSU Europe trifft sich in Berlin

von Michael Gold  30.03.2023

Konferenz

Blick nach vorn

Beim Fifth Summit of European Jewish Leaders diskutierten in Berlin mehr als 400 Teilnehmer über aktuelle Herausforderungen und die Zukunft

von Laura Brauer  30.03.2023

Großbritannien

Labour Party wirft Bruder von Sacha Baron Cohen raus

Amnon Baron Cohen, einer der beiden Brüder des Schauspielers und Produzenten, wurde wegen Unterstützung einer trotzkistischen Splitterpartei ausgeschlossen

 30.03.2023

Nachruf

Jiddisch-Dichterin Rivka Basman Ben-Haim gestorben

Im KZ begann sie mit dem Schreiben von Liedern und Gedichten

 29.03.2023

Großbritannien

»Harry Potter« wird Vater

Laut »Mirror« erwarten Daniel Radcliffe und Erin Darke ihr erstes Kind

 28.03.2023