Religion

Erster Rabbiner für Dubai

Rabbiner Yehuda Sarna Foto: dpa

Religion

Erster Rabbiner für Dubai

Yehuda Sarna wird Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten

 15.05.2019 10:09 Uhr

Rabbiner Yehuda Sarna, Kaplan der Universität von New York, wird der erste Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dies wurde bei einer gemeinsamen Veranstaltung für interreligiöse Toleranz der Anti-Diffamation-League (ADL) und der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in den USA bekanntgegeben.

SYNAGOGE Der Rabbiner sagte der Jewish Telegraphic Agency (JTA) am Dienstag, die Position sei unbezahlt. Er werde seinen Job in New York behalten, aber viermal im Jahr nach Dubai reisen, wo unlängst eine Synagoge eröffnet wurde. Dort werde er Gottesdienste und religiöse Zeremonien leiten, die für das Familienleben von Juden wichtig sind.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Obwohl er zunächst nicht häufig vor Ort sein wird, äußerte sich Sarna sehr positiv über seine neue Aufgabe. »Was wir hier sehen, ist die erste Entstehung der ersten neuen jüdischen Gemeinschaft in der arabischen Welt seit Jahrhunderten«, sagte der Rabbiner der JTA weiter. Hunderte von Juden weltweit würden seiner Ansicht nach gerne Jobchancen in den Vereinigen Arabischen Emiraten wahrnehmen.  Die Hoffnung sei, eine strukturierte jüdische Gemeinschaft mit bezahltem Personal aufzubauen, inklusive eines Vollzeitrabbiners. ag

Russland

Die Angst vor den Worten

Alla Gerber ist mit 93 Jahren immer noch eine gewichtige Gegenstimme in Putins Reich. Ein Besuch bei der Moskauer Journalistin und Publizistin

von Polina Kantor  28.08.2025

Shlomo Graber anlässlich eines Vortrags in einer Schule in Rosenheim im Jahr 2017.

Nachruf

Der Junge mit der Nummer 42649

Mit Shlomo Graber ist einer der letzten Holocaust-Überlebenden der Schweiz im Alter von 99 Jahren verstorben

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Cerro Pachón

Vera Rubin Observatory startet wissenschaftliche Mission  

Die nach einer jüdischen Wissenschaftlerin benannte Sternwarte auf einem Berg in Chile läutet eine neue Ära der Astronomie ein

von Imanuel Marcus  27.08.2025

Paris

Wegen Brief zu Antisemitismus: Frankreich bestellt US-Botschafter ein

Weil er den französischen Behörden Versäumnisse im Vorgehen gegen Judenhass vorgeworfen habe, soll Charles Kushner heute im Außenministerium erscheinen

 25.08.2025

Frankreich

Freizeitpark-Chef verwehrt israelischen Kindern den Zutritt

Der Betreiber des Parks hatte 150 israelische Kinder weggeschickt. Nun wurde er wegen Diskriminierung angeklagt. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft

 24.08.2025

Literatur

Vitaler Verteidiger der Freiheit

Zu seinem 96. Geburtstag beschenkt der wachsame Jahrhundertzeuge Paul Lendvai seine Leser mit einem neuen Buch

von Marko Martin  24.08.2025

Norwegen

Die nördlichste Synagoge der Welt

In Trondheim feiert die Gemeinde ihr hundertjähriges Bethaus. Zum Glück ist die Schabbat-Frage schon lange geklärt

von Elke Wittich  24.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025