Religion

Erster Rabbiner für Dubai

Rabbiner Yehuda Sarna Foto: dpa

Religion

Erster Rabbiner für Dubai

Yehuda Sarna wird Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten

 15.05.2019 10:09 Uhr

Rabbiner Yehuda Sarna, Kaplan der Universität von New York, wird der erste Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dies wurde bei einer gemeinsamen Veranstaltung für interreligiöse Toleranz der Anti-Diffamation-League (ADL) und der Botschaft der Vereinigten Arabischen Emirate in den USA bekanntgegeben.

SYNAGOGE Der Rabbiner sagte der Jewish Telegraphic Agency (JTA) am Dienstag, die Position sei unbezahlt. Er werde seinen Job in New York behalten, aber viermal im Jahr nach Dubai reisen, wo unlängst eine Synagoge eröffnet wurde. Dort werde er Gottesdienste und religiöse Zeremonien leiten, die für das Familienleben von Juden wichtig sind.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Obwohl er zunächst nicht häufig vor Ort sein wird, äußerte sich Sarna sehr positiv über seine neue Aufgabe. »Was wir hier sehen, ist die erste Entstehung der ersten neuen jüdischen Gemeinschaft in der arabischen Welt seit Jahrhunderten«, sagte der Rabbiner der JTA weiter. Hunderte von Juden weltweit würden seiner Ansicht nach gerne Jobchancen in den Vereinigen Arabischen Emiraten wahrnehmen.  Die Hoffnung sei, eine strukturierte jüdische Gemeinschaft mit bezahltem Personal aufzubauen, inklusive eines Vollzeitrabbiners. ag

Kommentar

In Zohran Mamdanis New York werden Juden geduldet, nicht akzeptiert

»Liberale Zionisten« müssen in der Regierung des neuen Bürgermeisters keinen »Lackmustest« fürchten. Was beruhigend klingen soll, zeigt, wie stark der Antisemitismus geworden ist - nicht zuletzt dank Mamdani

von Gunda Trepp  11.11.2025 Aktualisiert

Zürich

Goldmünze von 1629 versteigert

Weltweit existieren nur vier Exemplare dieser »goldenen Giganten«. Ein Millionär versteckte den Schatz jahrzehntelang in seinem Garten.

von Christiane Oelrich  11.11.2025

USA

Mehrgewichtig, zionistisch und stolz

Alexa Lemieux ist Influencerin in den sozialen Medien und zum Vorbild für viele junge jüdische Frauen geworden

von Sarah Thalia Pines  11.11.2025

Prag

Der Golem-Effekt

Seit mehr als fünf Jahrhunderten beflügelt das zum Schutz der Juden geschaffene Wesen aus Staub und Worten die Fantasie. Ein Blick zurück mit Büchern, Filmen und den »Simpsons«

von Sophie Albers Ben Chamo  11.11.2025

Raubkunst

Zukunft der Bührle-Sammlung ungewiss

Die Stiftung Sammlung E. G. Bührle hat ihren Stiftungszweck angepasst und streicht die Stadt Zürich daraus

von Nicole Dreyfus  10.11.2025

Wien

Österreichs Regierung mit neuer Strategie gegen Antisemitismus

KI-gestützte Systeme zum Aufspüren von Hate Speech, eine Erklärung für Integrationskurse, vielleicht auch Errichtung eines Holocaust-Museums: Mit 49 Maßnahmen bis zum Jahr 2030 will Wien gegen Antisemitismus vorgehen

 10.11.2025

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Hurrikan Melissa

»Ich habe seit einer Woche nicht geschlafen«

Wie ein Rabbiner vom Wirbelsturm in Jamaika überrascht wurde – und nun selbst Betroffenen auf der Insel hilft

von Mascha Malburg  06.11.2025