Diplomatie

Der neue Mann in Washington

Kann mit Netanjahu und mit Kerry: Ron Dermer Foto: Flash 90

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat seinen engen Vertrauten Ron Dermer zum nächsten israelischen Botschafter in den Vereinigten Staaten ernannt. Er löst damit Michael Oren ab, dessen Amtszeit in diesem Jahr endet.

Dermer war in den vergangenen vier Jahren als Netanjahus Chefberater tätig. Von 2005 bis 2008 diente er bereits als Wirtschaftsattaché an der israelischen Botschaft in Washington. Um diesen Posten anzutreten, musste der in Florida geborene Dermer seinerzeit seine amerikanische Staatsbürgerschaft abgeben.

Der 42-jährige Dermer ist verheiratet und Vater von fünf Kindern. Er studierte an der Wharton School of Business an der University of Pennsylvania und erlangte einen Master-Abschluss in Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oxford. 2004 verfasste er gemeinsam mit Natan Sharansky den Bestseller The Case For Democracy: The Power of Freedom to Overcome Tyranny and Terror, ein Buch, das großen Zuspruch des damaligen US-Präsidenten George W. Bush fand.

Verbindungsmann Obwohl Dermer politisch rechts steht, hat er ein gutes Verhältnis zu Mitgliedern der Obama-Regierung, vor allem zu Außenminister John Kerry. In den vergangenen Jahren fungierte er praktisch als Verbindungsmann zwischen Netanjahu und dem Weißen Haus.

Netanjahu sagte am Dienstag, als er Dermers Ernennung offiziell bekanntgab: »Ron Dermer verfügt über sämtliche Eigenschaften, die nötig sind, um diesen Posten erfolgreich auszufüllen. Ich kenne ihn seit vielen Jahren und weiß, dass er den Staat Israel in der Hauptstadt unseres wichtigsten Verbündeten gewissenhaft vertreten wird.«

Dermers Vorgänger Michael Oren gratulierte via Twitter: »Als Rons enger Freund und langjähriger Kollege weiß ich, dass er außerordentlich qualifiziert ist und sich dem historischen Bündnis zwischen den USA und Israel zutiefst verpflichtet fühlt.« ja

Jubilare

Henry Kissinger: Die Welt wird sehr turbulent werden

Eine besondere Rolle dabei spiele der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. »Heute wissen wir nicht mehr, was die Maschinen wissen«, sagte er

 25.05.2023

Ukraine

Jüdische Gemeinde holt gestohlene Grabsteine zurück

Die Steine aus dem 18. Jahrhundert wurden unlängst auf dem Hof einer Fabrik gefunden

 25.05.2023

Cannes

Scarlett Johansson: Nutze meine Träume für die Arbeit

Die Darstellerin spielt eine Rolle im neuen Film »Asteroid City« von Regisseur Wes Anderson

 25.05.2023

Porträt

Elder Statesman

Der frühere Außenminister Henry Kissinger ist 100 Jahre alt geworden – und ist bis heute ein gefragter Mann

von Sebastian Moll  28.05.2023 Aktualisiert

Schweiz

70 Euro für einen Käsekuchen

In den Tagen um das Wochenfest steigt in den Koscherläden der Verkauf heimischer Milchprodukte stark an

von Peter Bollag  25.05.2023

Österreich

»Antisemitismus hat im Islam keinen Platz«

Erstmals besuchten Spitzenvertreter der muslimischen und jüdischen Gemeinschaften gemeinsam Auschwitz-Birkenau

 24.05.2023

Österreich

Den Hass untersuchen

Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist stark gestiegen. Jetzt soll in Wien eine neue Forschungsstelle entstehen

von Stefan Schocher  23.05.2023

USA

Anschlägen vorbeugen

Das neue Secure Community Network soll die Sicherheit jüdischer Gemeinden erhöhen

von Imanuel Marcus  23.05.2023

Ungarn

Ein bisschen Frieden?

Der ehemalige General Andor Grósz ist neuer Chef der jüdischen Dachorganisation Mazsihisz. Er möchte Ruhe in die zerstrittene Gemeinschaft bringen

von György Polgár  21.05.2023