Tschechien

Der letzte Zeuge

Am Dienstagabend starb Adolf Burger im Alter von 99 Jahren in Prag. Foto: dpa

Adolf Burger, einer der letzten Zeitzeugen der NS-Geldfälscherwerkstatt im KZ Sachsenhausen, ist tot. Wie tschechische Medien berichteten, starb er am Dienstagabend im Alter von 99 Jahren in Prag. Auf seinen Erinnerungen beruht der Oscar-prämierte deutsch-österreichische Spielfilm Die Fälscher (2007). Darin wird Adolf Burger von dem deutschen Schauspieler August Diehl gespielt.

»Aktion Bernhard« Burger, ein gelernter Buchdrucker aus einem Bergdorf nahe der Hohen Tatra, wurde mit anderen jüdischen Häftlingen in Sachsenhausen von den Nazis gezwungen, Millionen Pfund- und Dollar-Scheine zu fälschen. Die Wirtschaft der »Feindstaaten« sollte durch den massenhaften Einsatz falscher Banknoten zerrüttet werden. Neben Geld wurden im Rahmen der sogenannten Aktion Bernhard auch Pässe und ausländische Soldbücher hergestellt, mit denen man deutsche Spione ausstattete. Heimlich gelang es den Häftlingen, die Nazi-Aktion zu sabotieren. Über all das schrieb Adolf Burger später in seinem Buch Des Teufels Werkstatt (1999).

Amerikanische Truppen befreiten Burger im Frühjahr 1945. Seine Frau Gisela und seine Eltern überlebten die Schoa nicht. Sie wurden ermordet. ja

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025

KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Israels Präsident Isaac Herzog und Eli Sharabi beim »Marsch der Lebenden«

Auf dem Weg von Auschwitz nach Birkenau sind diesmal auch ehemalige israelische Geiseln der Hamas dabei. Israels Präsident Herzog erinnerte an die weiterhin in Gaza gefangen gehaltenen israelischen Geiseln

 24.04.2025

Griechenland

Restauration des Grauens

In Thessaloniki werden zwei Eisenbahnwaggons aus der Nazizeit restauriert. Zur Erinnerung daran, was 50.000 Menschen angetan wurde

von Wassilis Aswestopoulos  24.04.2025

Tod von Papst Franziskus

Warum Israels Regierung nicht kondoliert hat

Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  23.04.2025

Ungarn

Die unmögliche Geige

Dies ist die zutiefst berührende Geschichte eines Musikinstruments, das im Todeslager Dachau gebaut und 70 Jahre später unweit vom Balaton wiedergefunden wurde

von György Polgár  23.04.2025

Großbritannien

Haltung zu Israel: Streit beim jüdischen Dachverband

Ein offener Brief, der von der Financial Times veröffentlicht wurde, hat zu Verwerfungen innerhalb des Board of Deputies of British Jews geführt

von Michael Thaidigsmann  22.04.2025

Großbritannien

Genie und Monster

Der Autor Mark Rosenblatt hat eine Abrechnung mit Roald Dahls Judenhass auf die Bühne gebracht. Und wurde nun ausgezeichnet

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2025

Schweden

Trauer um Walter Frankenstein

Der gebürtige Berliner überlebte den Holocaust in der Illegalität

 22.04.2025