USA

»Betet für Las Vegas!«

Polizei- und Rettungskräfte am Tatort Foto: Reuters

Bei einem Countrymusik-Festival mit rund 40.000 Besuchern hat ein Todesschütze in Las Vegas mindestens 50 Menschen getötet und mehr als 500 verletzt.

Nach Angaben der Polizei im Bundesstaat Nevada soll der Täter in der späten Sonntagnacht aus einem Hotel heraus auf die Konzertbesucher geschossen haben. Es soll sich dabei um den 64 Jahre alten Stephen Paddock handeln. Von einem extremistischen Hintergrund gingen die Ermittler zunächst nicht aus.

In einem ersten Tweet bat Bürgermeisterin Carolyn G. Goodman: »Betet für Las Vegas!«. US-Präsident Donald Trump bekundete den Opfern und Hinterbliebenen sein aufrichtiges Beileid.

reaktionen Israels Staatspräsident Reuven Rivlin brachte seine Betroffenheit in einem persönlichen Brief an US-Präsident Donald Trump zum Ausdruck. »Ganz Israel ist in Gedanken bei Ihnen, den Menschen von Las Vegas und allen Amerikanern, die sich einem derart schrecklichen Verbrechen ausgesetzt sehen, das so viele unschuldige Todesopfer forderte und bei dem so viele Menschen verletzt wurden.« Man sei in Gedanken bei den Familien der Opfer und wünsche den unzähligen Verletzten eine rasche Genesung.

»Wir sind erschrocken von den Nachrichten aus Las Vegas«, erklärte der Jüdische Weltkongress auf seiner Facebook-Seite. »Unser Beileid den trauernden Familien und ihren Lieben.«

Der britische Oberrabbiner Ephraim Mirvis twitterte: »Lasst uns das Andenken an die Opfer in Ehren halten und den Absichten des Täters trotzen, indem wir die Botschaft von Hoffnung und Frieden in die Welt hinaustragen.« In Anbetracht des schrecklichen Anschlages seien alle Menschen aufgefordert, sich dieser Botschaft anzuschließen.

Der Sprecher des israelischen Außenministeriums, Emmanuel Nahshon, twitterte zum schrecklichen Massaker: »Liebe und Solidarität aus Jerusalem«. ja

Bilanz

Bericht sieht negative Trends für Juden weltweit

Um das Wohlergehen von Juden in Israel und der Welt steht es schlechter als in Vorjahren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht zur Lage des jüdischen Volkes, der zu Beginn des neuen jüdischen Jahres vorgelegt wurde

 25.09.2025

Berlin

Axel Springer Award für OpenAI-Gründer Sam Altman

Der Award würdigt Persönlichkeiten, die in herausragender Weise als Unternehmer Märkte verändern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

 25.09.2025

Glosse

Bibi wieder obenauf

Die neue Liste der 50 einflussreichsten Juden ist da - und nicht nur Antisemiten dürften sie genauestens studieren

von Michael Thaidigsmann  25.09.2025

Spanien

Auf der Spur des Rimon

Keine Frucht steht so sehr für Rosch Haschana wie der Granatapfel, und keine Stadt hat davon mehr zu bieten als das andalusische Granada

von Sophie Albers Ben Chamo  22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025