London

Anita Lasker-Wallfisch empfängt Bundesverdienstkreuz

Zeitzeugin Anita Lasker-Wallfisch Foto: dpa

Die Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch hat am Donnerstag in London das Verdienstkreuz 1. Klasse überreicht bekommen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte der inzwischen 95 Jahre alten ehemaligen Cellistin im Mädchenorchester des einstigen Vernichtungslagers Auschwitz die Auszeichnung bereits im vergangenen Jahr verliehen.

Die Übergabe habe wegen der Corona-Pandemie erst jetzt in einem kleinen familiären Rahmen in der Residenz des Botschafters stattfinden können, hieß es in einer Mitteilung der Botschaft.

erinnerung Botschafter Andreas Michaelis dankte Lasker-Wallfisch für ihren Beitrag zum Erinnern an den Völkermord an den europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs. »Bis heute halten Sie die Erinnerung an den Holocaust für die nachfolgenden Generationen wach. Dafür ist Ihnen Deutschland zutiefst dankbar«, sagte Michaelis der Mitteilung zufolge.

Lasker-Wallfisch wurde 1944 von Auschwitz nach Bergen-Belsen transportiert. Dort wurde sie schließlich von britischen Truppen befreit. Seit 1946 lebt sie in Großbritannien, wo sie viele Jahre als Cellistin arbeitete. 2018 sprach sie während einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. dpa

Kontroverse

Adidas-Chef entschuldigt sich für sein Lob eines Antisemiten

Björn Gulden hatte Kanye West (Ye) trotz dessen judenfeindlicher Ausfälle in Schutz genommen

 22.09.2023

USA

Taschlich retour

In Kalifornien sammeln jüdische Umweltaktivisten am Strand Müll – aus religiöser Überzeugung

von Jessica Donath  22.09.2023

Debatte

Auschwitz-Komitee kritisiert Adidas-Chef: »Unerträglich und zynisch«

Konzern-Chef Björn Gulden hatte Kanye West zuvor in einem Podcast verteidigt

 21.09.2023

Fußball

Tottenham-Boss: Haben Rückkaufrecht für Harry Kane

Der Wechsel des Torjägers zum FC Bayern ist für den Club eine offene Wunde

 21.09.2023

Großbritannien

Sie nannte sich Steve

Zum 90. Geburtstag von Dame Stephanie Shirley

von Christoph Meyer  21.09.2023

München

Flucht vor dem Brexit

Die Europäische Rabbinerkonferenz verlässt London und eröffnet ihren neuen Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt

von Gabriele Riffert  21.09.2023

Entscheidung

UNESCO erklärt einstige sefardische Kolonie in Suriname zum Weltkulturerbe

Die »Jodensavanne« war Wohnort von sefardischen Juden in Suriname

 20.09.2023

Russland

Gershkovich bleibt weiter in U-Haft

Das Moskauer Stadtgericht kam einer Beschwerde der Verteidigung nicht nach

 20.09.2023

Rumänien

»Es gibt wieder Bedarf«

In der Stadt Oradea entsteht eine neue orthodoxe Jeschiwa, die Vorbeter ausbilden soll

von György Polgár  20.09.2023