Frankreich

Angriff in Paris

Der Angriff ereignete sich am Dienstag vor einem Gemeindezentrum im 11. Arrondissement. Foto: Getty Images / istock

In Paris ist am Dienstag eine 79-jährige Jüdin verwundet worden, als ein Unbekannter eine Metallkugel auf ihren Kopf schleuderte. Die Frau stand vor einem Gemeindezentrum in der Rue Moufle im 11. Arrondissement, als sich die Tat ereignete. Zeugen sagten, sie hätten nicht gesehen, woher oder von wem die Kugel geschleudert wurde.

Das Opfer wurde mit Kopfverletzungen in eine Klinik gebracht. Wie französische Medien berichten, ist der Zustand der Frau stabil. Ein Polizeisprecher erklärte, sie sei nach größeren neurologischen Untersuchungen aus dem Krankenhaus entlassen worden.

Das Opfer wurde mit Kopfverletzungen in eine Klinik gebracht.

Bereits am Montag wurde aus einer oberen Etage eines Gebäudes neben demselben Gemeindezentrum eine Schüssel voll Wasser auf Beter geschüttert, die das Haus verließen.

Motiv »Im Moment wissen wir nicht, ob es ein Kind ist, das Dinge wirft, ob es ein Unfall ist oder ob Menschen absichtlich angegriffen werden«, sagte Sacha Ghozlan, Präsident des französisch-jüdischen Studentenverbands UEJF, dem französischen Wochenmagazin »Le Point«.

»Auch wenn es derzeit keine Bestätigung für ein antisemitisches Motiv gibt, wecken Angriffe auf Juden und insbesondere auf ältere jüdische Frauen in diesem Viertel im Osten von Paris schmerzhafte Erinnerungen. Deshalb fordern wir die Ermittler auf, diesen Angriff schnell zu beleuchten, die Ursachen zu ermitteln und entsprechend zu handeln«, sagte Ghozlan weiter.

Ghozlan bezieht sich auf die Morde an Mireille Knoll und Sarah Halimi, zwei jüdische Frauen, die im 11. Arrondissement getötet wurden: Am 23. März 2018 wurde die Leiche der 85-jährigen Mireille Knoll mit elf Stichwunden in ihrer Wohnung gefunden. Ein Jahr zuvor schlug ein Nachbar die 65-jährige Sarah Halimi, eine jüdische Rentnerin, brutal und tötete sie. Berichten zufolge soll er dabei »Allah Akbar« gerufen haben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Dachverband der französisch-jüdischen Gemeinden, CRIF, verurteilte den Angriff vom Dienstag und erklärte: »Wir wünschen dem Opfer eine baldige Genesung und fordern die französischen Behörden auf, alles zu tun, um den Täter vor Gericht zu stellen«.  ja

USA

Die US-Regierung, Trump und der Fall Jeffrey Epstein

Trump wollte die Akten zum Sexualstraftäter Epstein veröffentlichen, seine Mitarbeiter verbreiteten Verschwörungstheorien. Nun wollen sie davon nichts mehr wissen - das macht einige Trump-Fans wütend

von Benno Schwinghammer  09.07.2025

Spanien

Mallorca hat einen neuen Rabbiner

Rund 1000 Juden leben auf der bei deutschen Touristen beliebten Baleareninsel

 09.07.2025

Österreich

»Geschichte wurde schon immer politisiert«

Die US-Historikerin Sarah Abrevaya Stein über Gier, Künstliche Intelligenz und den Baron-Wissenschaftspreis

von Stefan Schocher  09.07.2025

Iran

Esthers Kinder

Wie die älteste Diaspora-Gemeinschaft 2700 Jahre überlebte – und heute erneut um ihre Existenz kämpft

von Stephen Tree  09.07.2025

Antizionismus

Blumen für iranischen Minister - Israel verbietet Rabbi Einreise

Yisroel Dovid Weiss ist das wohl bekannteste Gesicht von Neturei Karta, einer israelfeindlichen Organisation Ultraorthodoxer

 08.07.2025

Spanien

Zur Stierhatz mit Free Palestine

Den Startschuss zu Pamplonas berühmtem San-Fermín-Fest nutzten Palästina-Aktivisten für »Völkermord«-Vorwürfe gegen Israel. Das sorgt für Kritik

von Michael Thaidigsmann  08.07.2025

Brasilien

Jüdische Organisation weist Lulas Genozid-Vorwurf gegen Israel zurück

Zum wiederholten Mal hat Brasiliens Präsident Israel des Völkermordes beschuldigt. Nun kommt aus dem eigenen Land Kritik an seiner Haltung: Ein jüdischer Verband meldet sich zu Wort

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Litauen

Steinmeier gedenkt NS-Opfern in Paneriai

Deutschland und Litauen sind heute enge Partner in EU und Nato. Die gemeinsame Geschichte kennt aber auch dunkle Seiten. Daran erinnert Bundespräsident Steinmeier bei seinem Besuch im Baltikum

 07.07.2025