Israel

Wochenende in Jerusalem

An der Kotel: Von Donnerstagabend bis Sonntagmittag war ein vielfältiges Programm vorbereitet. Foto: Yoel Koskas

Der 50. Jahrestag der Wiedervereinigung Jerusalems war Anlass, die diesjährige »PT Convention« in der israelischen Hauptstadt abzuhalten. Rund 150 Teilnehmer waren der Einladung der Jewish Agency am vergangenen Wochenende gefolgt.

»Jerusalem ist die Quintessenz unserer gesamten Geschichte«, sagte Michael Yedovitzky, bei der Jewish Agency für Deutschland und Zentraleuropa zuständig. So sollte das Treffen auch erlauben, neue Perspektiven und Bilder des Jerusalemer Alltags »im Dialog mit der Ewigkeit« zu entdecken. »Und ich denke, dass die Teilnehmer auch in diesem Dialog den Atem unserer tiefen Verbundenheit mit unserer Geschichte und Tradition erspüren konnten«, meinte Yedovitzky.

programm Von Donnerstagabend bis Sonntagmittag war ein vielfältiges Programm vorbereitet, vom Rundgang im Jerusalemer Rathaus bis zu einem Gespräch im Außenministerium und einem Empfang der Knesset. Bei Ausflügen konnten die Teilnehmer Jerusalem als Brennpunkt der modernen Archäologie und als Standort von Hightech und akademischer Forschung kennenlernen. Der Schabbat wurde mit dem Leipziger Rabbiner Zsolt Balla gefeiert, nach Ende des Ruhetages versammelten sich alle zu einer bewegenden Zeremonie an der Kotel.

Viele der Teilnehmer kamen aus kleineren Gemeinden. Für sie war es eine besondere Gelegenheit, so Yedovitzky, mit Gleichaltrigen zusammenzukommen und den Schabbat, jüdische Tradition und Israel zu erleben.

Mit dabei waren Studenten und junge Berufstätige im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Die meisten von ihnen haben schon an Programmen der Jewish Agency teilgenommen. Viele waren bereits auf einer Taglit-Reise in Israel, insofern steht PT Convention für »Post Taglit«. Frühere Treffen fanden unter anderem in Warschau, Weimar und Budapest statt. ja

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025