Konflikt

Wieder Rakete aus Gaza auf Sderot

Eine Abfangrakete des »Iron Dome« in der Nähe von Sderot beim Start Foto: Flash 90

Erneut schrillten die Alarmsirenen. Eine Rakete ist am Mittwochabend vom Gazastreifen aus auf die Stadt Sderot abgeschossen worden. Es war der zweite Angriff innerhalb weniger Tage.

Das Geschoss aus der Enklave wurde vom Raketenabwehrsystem »Iron Dome« abgefangen. Es habe eine leicht Verletzte gegeben, die stürzte, als sie in den Schutzraum rannte, gab der Rettungsdienst Magen David Adom an.  

SCHADEN Die israelische Armee IDF reagierte anschließend mit dem Beschuss von »Waffenproduktions- und Lagerstätten der Terrororganisation Hamas aus der Luft«, wie Verteidigungsminister Yoav Galant (Likud) erklärte. »Jeder Versuch, unseren Bürgern Schaden zuzufügen, wird mit der vollen Stärke der IDF beantwortet.«

Kurz vor drei Uhr morgens gingen in Sderot erneut Sirenen los, als Israel die Luftangriffe flog. Das Militär sagte, es untersuche, was den Alarm ausgelöst habe.

»Der Vergeltungsangriff fügt der Fähigkeit der Hamas, sich zu stärken und zu bewaffnen, einen schweren Schlag zu.«

Israelische Armee

Die IDF gab an, dass die Jets der Luftwaffe einen Ort bombardierten, an dem die Hamas Chemikalien lagert, die zur Herstellung von Raketen verwendet werden. Es sei auch eine Einrichtung ins Visier genommen worden, in der die Gruppe Waffen herstellt. »Der Vergeltungsangriff fügt der Fähigkeit der Hamas, sich zu stärken und zu bewaffnen, einen schweren Schlag zu«, fügte das Militär in einer Erklärung hinzu.

VERANTWORTUNG Israel hält die Hamas, die im Gazastreifen regiert, für jeden Angriff verantwortlich, der von der Enklave ausgeht, unabhängig davon, ob die Gruppe dahintersteckt. Am 26. Januar hatten palästinensische Extremisten zwei Raketen auf Israel abgeschossen, als Reaktion auf eine Militäraktion der IDF in Jenin.

Der militärische Flügel der Hamas, die Izz ad-Din al-Qassam-Brigaden, sowie die kleinere Fraktion der Mudschaheddin-Brigaden, behauptete, ihre Kämpfer hätten Flugabwehrwaffen und Boden-Luft-Raketen auf die IDF-Kampfflugzeuge abgefeuert, die die Angriffe ausführten.

Die Tageszeitung »Yedioth Ahronoth« schrieb, dass »israelische Kampfflugzeuge unter Flugabwehrfeuer geraten sind, aber sicher in den heimischen Luftraum zurückkehrten«.

GEFANGENE Die Terrorgruppe Islamischer Dschihad hat die Verantwortung für den jüngsten Raketenangriff übernommen. Die Terrororganisation erklärte, der Raketenstart sei eine Reaktion darauf, dass palästinensische Gefangene in Einzelhaft gebracht worden seien, nachdem sie eine tödlichen Terrorattacke in Jerusalem gefeiert hätten.

Bei dem blutigen Angriff wurden am Freitagabend vor einer Synagoge sieben Menschen von einem Palästinenser erschossen und drei verletzt. Es war das schlimmste Attentat in Israel seit mehr als zehn Jahren.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert