Krieg gegen Israel

»Waffenruhe nur im Austausch für die Geiseln«

Demonstration in Tel Aviv Foto: Hagar Bader (Forum d. Familien)

Vier Wochen lang hielten sich die Angehörigen der Geiseln in Gaza zurück, hörten sich die Erklärungen der Regierungsvertreter an und warteten. Doch jetzt ist ihre Geduld am Ende. Am Samstagabend forderten sie die Israelis auf, in Kundgebungen »mit uns nach unseren Familien zu rufen«. Tausende versammelten sich in verschiedenen Orten im ganzen Land, um sie zu unterstützen. Darunter in Tel Aviv, Jerusalem und Eilat.

In der vergangenen Woche hatte das Forum für die Familien der Geiseln und Vermissten seinen Druck auf die Regierung erhöht. Einige der Familienmitglieder schlafen in Zelten vor dem Militärhauptquartier in Tel Aviv und wollen dies tun, bis die Geiseln freigelassen werden. Die offizielle Zahl der von den Hamas-Terroristen entführten Frauen, Männern und Kindern liegt bei 241.

An der Kreuzung Cinema City in Jerusalem versammelten sich mehrere Hundert Menschen, hielten Vermisstenplakate in die Höhe und forderten lautstark die Freilassung der Entführten. Rabbiner Benny Lau nahm an der Demonstration teil und sagte, dass »es für diesen Krieg keinen Sieg gibt, bis jeder einzelne Entführte nach Hause zurückgekehrt ist«.

Das Herz ist gebrochen

Am Samstag war auch Gal Hirsch, der Geisel-Beauftragte der Regierung, in Begleitung von Sicherheitsleuten in den Räumlichkeiten des Forums eingetroffen. Einige der anwesenden Angehörigen riefen ihm »Schande« entgegen. Sie werfen ihm vor, nur leere Versprechungen zu machen und sonst nichts zu tun.

Vor dem Kunstmuseum in Tel Aviv, wo mehrere Tausend auf den Straßen waren, sprachen Angehörige. Darunter Hadas Calderon aus dem Kibbuz Nir Oz. Ihr Sohn Erez (12), ihre Tochter Sahar (16) und ihr Mann wurden entführt. Sie sagte: »Mein Heim ist zerstört. Wir haben kein Zuhause, in das wir zurückkehren können. Ich stehe jeden Tag auf, um für das Leben meiner Kinder und meines Mannes zu kämpfen. Jeden Tag höre ich, wie mein Sohn schreit ›Mama, rette mich‹. Das ist es, was ich höre, und mein Herz ist gebrochen.«

»Meine Familie wurde brutal entführt. Sie verschwanden auf einmal für eine unbekannte Zeit aus meinem Leben«, so Calderon. »Es scheint mir schon wie immer.« An die Regierung gewandt forderte sie: »Waffenstillstand nur im Austausch für die Geiseln.« Ein anderer Sprecher, Chaim Yelin aus dem Kibbutz Beeri, fügte hinzu: »Herr Premierminister, am 7. Oktober haben Sie uns im Stich gelassen. Wir werden nicht zulassen, dass Sie die Entführten und Vermissten jetzt im Stich lassen. Bringen Sie sie zurück!«

Netanjahu habe das Land in die größte Katastrophe geführt

Ramos Aloni, dessen Töchter Sharon und Danielle zusammen mit seinem Schwiegersohn David und den Enkelinnen Emma und Yuli (3) sowie Emilia (5) als Geiseln gehalten werden, verlangt, dass, wenn schon humanitäre Hilfe nach Gaza fließt, dann auch zu den Geiseln. »Sie brauchen dringend medizinische Versorgung.« Darüber hinaus erwarte er, »dass der Premierminister uns auf Hebräisch und allen anderen auf Englisch sagt, dass es keinen Waffenstillstand ohne die Freilassung aller Geiseln geben wird.«

Gadi Kedem gibt dem Premierminister persönlich die Schuld. Mehrere von Kedems Familienangehörigen wurden bei dem Massaker der Hamas in dem Kibbutz Nir Oz ermordet. »Netanjahu hat dieses Land in die größte Katastrophe seiner Geschichte geführt und es gespalten.«

Seiner Meinung nach habe die Justizreform, die von Netanjahus rechts-religiöser Koalition durchgedrückt werden sollte, Israel in den Augen der Feinde geschwächt. »Die Bewohner der Gaza-Grenzgemeinden hat er jahrelang im Stich gelassen, die Hamas mit Koffern voller Geld gestärkt und die Warnungen der Sicherheitschefs immer wieder ignoriert.«

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  02.08.2025

Gazastreifen

Bundeswehr wirft erneut Hilfsgüter ab

Insgesamt wurden 9,6 Tonnen Lebensmittel und medizinische Güter abgeworfen

 02.08.2025

Israel

Armee-Chef: Ohne Einigung gehen die Kämpfe weiter

Kann ein Abkommen über die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen erreicht werden? Davon hängt auch ab, wie die Kämpfe weitergehen. Unterdessen macht die Hamas psychologisch Druck

 02.08.2025

Tel Aviv

Einav Zangauker: »Unsere Kinder erleben einen Holocaust«

Angehörige der Geiseln demonstrierten mit einer drastischen Aktion für einen Deal. Der US-Sondergesandte stattete ihnen einen Besuch ab

 02.08.2025

Gazastreifen

Hamas zwingt Evjatar David, sein »eigenes Grab« zu schaufeln

Die Terrororganisation veröffentlichte ein durchchoreografiertes Video der Geisel

 02.08.2025

Syrien

Hunderte demonstrieren für unabhängige Aufklärung der Kämpfe in Suweida

Hunderte Menschen wurden bei der jüngsten Gewaltwelle in Syrien getötet. Eine Untersuchungskommission soll Aufklärung bringen. Doch viele trauen der Regierung in Damaskus nicht.

 01.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert