MTV Europe Music Awards

Verwirrender Auftritt im Kanye-Kostüm

Israels Superstar Noa Kirel will mit Kanye-Outfit ein Zeichen gegen Judenhass setzen. Foto: IMAGO/PA Images

MTV Europe Music Awards

Verwirrender Auftritt im Kanye-Kostüm

Die israelische Popsängerin Noa Kirel trägt Konterfei des Rappers auf der Hose, der mit antisemitischen Äußerungen auffiel

von Sabine Brandes  14.11.2022 16:00 Uhr

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Oder doch? Das Bühnenkostüm der israelischen Sängerin Noa Kirel bei den MTV Europe Music Awards in Düsseldorf am Sonntagabend war mit Gesichtern des Rappers Kanye West (der sich jetzt Ye nennt und zuletzt wieder mit antisemitischen Äußerungen auffiel) übersät. Einen Preis für guten Stil hätte das Outfit kaum gewonnen, doch die Botschaft war eindeutig. Oder nicht?

DAVIDSTERN Neben dem Konterfei in allen möglichen Versionen zierten Oberteil und Hose Dutzende von Goldkettchen, Davidstern und das jüdische »Chai«-Symbol. Doch viele, vor allem nicht-israelische Zuschauer, waren verwundert und diskutierten darüber erhitzten Gemüts in den sozialen Netzwerken. Kirel ist derzeit die erfolgreichste Popsängerin Israels, sie gewann fünfmal in Folge die Auszeichnung »Best Act« und vertrat Israel bei den MTV Awards.

Viele rätselten daraufhin, warum gerade sie, die erst in diesem Jahr ihren obligatorischen Armeedienst abgeschlossen hatte, den umstrittenen Kanye West nach dessen unsäglichen antisemitischen Äußerungen offenbar unterstützte.

»Die Botschaft, dass ich eine stolze Jüdin und Israelin bin, wollte ich durch Mode in die ganze Welt tragen.«

Noa kirel

Doch genau das wollte die 21-Jährige nicht. Stattdessen sollte ihr Kostüm eine Kritik an West sein und ein Zeichen als »stolze Jüdin und Israelin« setzen. »Diese Botschaft«, heißt es in ihrer Erklärung, die der öffentlich-rechtliche Sender Kan in Israel publizierte, wollte sie »durch Mode in die ganze Welt tragen«.

»Wir haben viel Antisemitismus erlebt, besonders angesichts der Äußerungen von Kanye West«, erklärte sie. »Ich bin stolz darauf, eine israelische Künstlerin zu sein, die mein Land im Ausland repräsentiert.« Kirel wird Israel beim nächsten Eurovision Song Contest vertreten.

PARTNERSCHAFTEN West hatte sich in den vergangenen Wochen immer wieder antisemitisch geäußert und Kommentare veröffentlicht, die weltweit verurteilt wurden. Unter anderem wurden anschließend seine Partnerschaften mit Balenciaga, Adidas und Gap von den Unternehmen aufgekündigt.

Kurz vor ihrem Auftritt in Düsseldorf hatte Kirel auf Instagram ein Foto gepostet, das sie in eine Decke gehüllt zeigt, und geschrieben: »Are Ye Ready?« (Seid ihr bereit?) Ihr Stylist sagte in einem Interview, dass die Sängerin sich »ein Outfit gewünscht hat, an das man sich noch erinnern wird«. Das ist ihr in jedem Fall gelungen.

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025