Justiz

Verdächtige angeklagt

Bei dem Attentat im Juli 2015 waren der erst 18 Monate alte Ali und seine Eltern ums Leben gekommen. Foto: Flash 90

Zwei junge Männer sind am Sonntagmorgen wegen Mordes und Beihilfe zum Mord an einer palästinensischen Familie angeklagt worden. Der 21-jährige Amiram Ben-Uliel und ein minderjähriger Israeli aus einer Siedlung im Westjordanland müssen sich wegen des Brandanschlags von Douma vor Gericht verantworten.

Den Anklagen vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen, die meisten unter einem strikten Nachrichtenverbot. Israelische Politiker aller Couleur hatten die schreckliche Tat verurteilt und als »jüdischen Terror« bezeichnet.

geständnisse Nach den Festnahmen beschuldigten rechtsgerichtete Politiker den Inlandsgeheimdienst und die Polizei, die Verdächtigen zu foltern und so ihre Geständnisse erzwungen zu haben. Premier Benjamin Netanjahu sagte dazu, dass alle Verhöre im Rahmen des Gesetzes und unter Aufsicht des Generalstaatsanwaltes stattfinden.

Bei dem Attentat im Juli 2015 waren der erst 18 Monate alte Ali und seine Eltern ums Leben gekommen. Der vierjährige Achmed liegt noch immer mit schweren Brandverletzungen am ganzen Körper im Krankenhaus.

Zwei weiteren Angeklagten wird vorgeworfen, mehrfach gegen Palästinenser gewalttätig geworden zu sein und den Brandanschlag auf die Kirche der Brotvermehrung am See Genezareth begangen zu haben. Alle Verdächtigen sollen zu der extremistischen »Hilltop Youth« (Hügel-Jugend) gehören, die illegal Siedlungen auf palästinensischem Land errichtet und dabei häufig Gewalt anwendet. Der Angeklagte Ben-Uliel erklärte, dass er keine staatlichen Institutionen anerkenne.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025