Justiz

Verdächtige angeklagt

Bei dem Attentat im Juli 2015 waren der erst 18 Monate alte Ali und seine Eltern ums Leben gekommen. Foto: Flash 90

Zwei junge Männer sind am Sonntagmorgen wegen Mordes und Beihilfe zum Mord an einer palästinensischen Familie angeklagt worden. Der 21-jährige Amiram Ben-Uliel und ein minderjähriger Israeli aus einer Siedlung im Westjordanland müssen sich wegen des Brandanschlags von Douma vor Gericht verantworten.

Den Anklagen vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen, die meisten unter einem strikten Nachrichtenverbot. Israelische Politiker aller Couleur hatten die schreckliche Tat verurteilt und als »jüdischen Terror« bezeichnet.

geständnisse Nach den Festnahmen beschuldigten rechtsgerichtete Politiker den Inlandsgeheimdienst und die Polizei, die Verdächtigen zu foltern und so ihre Geständnisse erzwungen zu haben. Premier Benjamin Netanjahu sagte dazu, dass alle Verhöre im Rahmen des Gesetzes und unter Aufsicht des Generalstaatsanwaltes stattfinden.

Bei dem Attentat im Juli 2015 waren der erst 18 Monate alte Ali und seine Eltern ums Leben gekommen. Der vierjährige Achmed liegt noch immer mit schweren Brandverletzungen am ganzen Körper im Krankenhaus.

Zwei weiteren Angeklagten wird vorgeworfen, mehrfach gegen Palästinenser gewalttätig geworden zu sein und den Brandanschlag auf die Kirche der Brotvermehrung am See Genezareth begangen zu haben. Alle Verdächtigen sollen zu der extremistischen »Hilltop Youth« (Hügel-Jugend) gehören, die illegal Siedlungen auf palästinensischem Land errichtet und dabei häufig Gewalt anwendet. Der Angeklagte Ben-Uliel erklärte, dass er keine staatlichen Institutionen anerkenne.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025