Justiz

Verdächtige angeklagt

Bei dem Attentat im Juli 2015 waren der erst 18 Monate alte Ali und seine Eltern ums Leben gekommen. Foto: Flash 90

Zwei junge Männer sind am Sonntagmorgen wegen Mordes und Beihilfe zum Mord an einer palästinensischen Familie angeklagt worden. Der 21-jährige Amiram Ben-Uliel und ein minderjähriger Israeli aus einer Siedlung im Westjordanland müssen sich wegen des Brandanschlags von Douma vor Gericht verantworten.

Den Anklagen vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen, die meisten unter einem strikten Nachrichtenverbot. Israelische Politiker aller Couleur hatten die schreckliche Tat verurteilt und als »jüdischen Terror« bezeichnet.

geständnisse Nach den Festnahmen beschuldigten rechtsgerichtete Politiker den Inlandsgeheimdienst und die Polizei, die Verdächtigen zu foltern und so ihre Geständnisse erzwungen zu haben. Premier Benjamin Netanjahu sagte dazu, dass alle Verhöre im Rahmen des Gesetzes und unter Aufsicht des Generalstaatsanwaltes stattfinden.

Bei dem Attentat im Juli 2015 waren der erst 18 Monate alte Ali und seine Eltern ums Leben gekommen. Der vierjährige Achmed liegt noch immer mit schweren Brandverletzungen am ganzen Körper im Krankenhaus.

Zwei weiteren Angeklagten wird vorgeworfen, mehrfach gegen Palästinenser gewalttätig geworden zu sein und den Brandanschlag auf die Kirche der Brotvermehrung am See Genezareth begangen zu haben. Alle Verdächtigen sollen zu der extremistischen »Hilltop Youth« (Hügel-Jugend) gehören, die illegal Siedlungen auf palästinensischem Land errichtet und dabei häufig Gewalt anwendet. Der Angeklagte Ben-Uliel erklärte, dass er keine staatlichen Institutionen anerkenne.

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe am Donnerstag.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025