Israel

Unruhen und Festnahmen am Berg Meron

Während der Feierlichkeiten kam es zu Zusammenstößen zwischen Ultraorthodoxen und der Polizei. Foto: Flash 90

Bei den Feiern zu Lag BaOmer auf dem Berg Meron hat es Zusammenstöße zwischen streng religiösen Juden und der israelischen Polizei gegeben. Dutzende Ultraorthodoxe durchbrachen am Donnerstagnachmittag die Absperrungen um die Grabstätte von Rabbi Schimon bar Jochai, wie örtliche Medien berichten. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Laut den Berichten rissen Männer die Absperrungen nieder, die Männer von Frauen trennten. Mehrere Frauen und Kinder mussten von der Polizei aus dem Inneren der Grabstätte evakuiert werden. Demnach hielten sich zeitweilig bis zu 400 Personen in der Stätte auf, die nur 170 Personen sicher aufnehmen könne.

sicherheit Der öffentliche Verkehr dorthin wurde zeitweilig eingestellt und die Öffentlichkeit aufgerufen, nicht zu versuchen, den Berg zu erreichen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Veranstaltung bereits am frühen Donnerstagabend abgebrochen, wie eine Behördensprecherin am Freitag bestätigte.

Ein Jahr nach der schwersten zivilen Katastrophe in der Geschichte Israels, bei der 45 Menschen im Zuge einer Massenpanik getötet wurden, beschränkte die Polizei in diesem Jahr den Zutritt auf 16.000 Personen. Laut Medienberichten waren 8000 Beamte im Einsatz, um die neuen Sicherheitsvorschriften durchzusetzen.

Im Vorfeld hatte ein prominenter ultraorthodoxer Rabbiner laut Medienberichten seine Anhänger dazu aufgerufen, den Berg ohne Genehmigung aufzusuchen. Die Polizei nahm mehrere Mitglieder einer ultraorthodoxen Gruppierung fest. Ihnen wird der Versuch vorgeworfen, die elektrische Infrastruktur auf dem Gelände in Meron zu sabotieren. kna/dpa/ja

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025

Diplomatie

Blair berät Trump und Kushner bei Gaza-Wiederaufbau

Der ehemalige britische Premier und sein Tony Blair Institute sollen einen Plan für die Zukunft des Gazastreifens ausgearbeitet haben

 28.08.2025

Krieg

Wie weiter in Gaza?

Israelische Sicherheitsexperten diskutieren über die Chancen und Risiken der geplanten Ausweitung der Militäroperation im Kampf gegen die Hamas-Terroristen

von Sabine Brandes  28.08.2025

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  28.08.2025

Krieg

Israels Armee: Evakuierung der Stadt Gaza »unvermeidlich«

Vor der geplanten Umquartierung der Einwohner von Gaza Stadt laufen die Vorkehrungen für die Einrichtung humanitärer Hilfszentren auf Hochtouren

von Robert Messer  27.08.2025

Antisemitismus

Vuelta: Demonstranten stoppen Israel-Team

Sportdirektor Daryl Impey: »Es war ein Schock für uns«

von Stefan Tabeling  27.08.2025

Krieg

»Manipulierte Daten«: Israel fordert Rücknahme von Bericht über Hungersnot in Gaza 

Israel kritisiert den IPC-Bericht über eine Hungersnot in Teilen Gazas scharf und fordert dessen sofortige Rücknahme

von Robert Messer  27.08.2025