Israel

Unruhen und Festnahmen am Berg Meron

Während der Feierlichkeiten kam es zu Zusammenstößen zwischen Ultraorthodoxen und der Polizei. Foto: Flash 90

Bei den Feiern zu Lag BaOmer auf dem Berg Meron hat es Zusammenstöße zwischen streng religiösen Juden und der israelischen Polizei gegeben. Dutzende Ultraorthodoxe durchbrachen am Donnerstagnachmittag die Absperrungen um die Grabstätte von Rabbi Schimon bar Jochai, wie örtliche Medien berichten. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Laut den Berichten rissen Männer die Absperrungen nieder, die Männer von Frauen trennten. Mehrere Frauen und Kinder mussten von der Polizei aus dem Inneren der Grabstätte evakuiert werden. Demnach hielten sich zeitweilig bis zu 400 Personen in der Stätte auf, die nur 170 Personen sicher aufnehmen könne.

sicherheit Der öffentliche Verkehr dorthin wurde zeitweilig eingestellt und die Öffentlichkeit aufgerufen, nicht zu versuchen, den Berg zu erreichen. Aus Sicherheitsgründen wurde die Veranstaltung bereits am frühen Donnerstagabend abgebrochen, wie eine Behördensprecherin am Freitag bestätigte.

Ein Jahr nach der schwersten zivilen Katastrophe in der Geschichte Israels, bei der 45 Menschen im Zuge einer Massenpanik getötet wurden, beschränkte die Polizei in diesem Jahr den Zutritt auf 16.000 Personen. Laut Medienberichten waren 8000 Beamte im Einsatz, um die neuen Sicherheitsvorschriften durchzusetzen.

Im Vorfeld hatte ein prominenter ultraorthodoxer Rabbiner laut Medienberichten seine Anhänger dazu aufgerufen, den Berg ohne Genehmigung aufzusuchen. Die Polizei nahm mehrere Mitglieder einer ultraorthodoxen Gruppierung fest. Ihnen wird der Versuch vorgeworfen, die elektrische Infrastruktur auf dem Gelände in Meron zu sabotieren. kna/dpa/ja

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025