Fußball

Turnier-Telegramm

Unterlegen: Omri Ben Harush (2.v.l.) im Duell gegen Luca Caldirola während des Spiels Israel gegen Italien im Tel Aviver Bloomfield-Stadion am 8. Juni Foto: Flash 90

Deutschland ausgeschieden
Schon in der Vorrunde heißt es für die deutsche U21-Nationalmannschaft: Aus der Traum von der Europameisterschaft. Sie verloren am Sonntagabend gegen Spanien mit 0:1. »Wir hatten uns viel mehr vorgenommen, die Enttäuschung ist nicht in Worte zu fassen«, so Kapitän Lewis Holtby. »Aber die Spanier waren einfach besser als wir.« Schon vor dem Spiel am Mittwoch gegen Russland ist die DFB-Elf damit chancenlos. Als zweiter aus der Gruppe B werden wahrscheinlich die Holländer ins Halbfinale einziehen. Sie gewannen gegen Deutschland 3:2 und anschließend gegen Russland mit 5:1. Im Stadion in Netanja waren beim Match der Deutschen mehr als 10.000 Zuschauer anwesend, darunter die mit angereiste Delegation, angeführt von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. In Israel sind ebenfalls dabei: Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, Günter Netzer und Otto Rehhagel.

Gastgeber angeschlagen
Die Gastgeber sind angeschlagen: Israels Mannschaft unterlag am Samstag gegen das italienische Team mit 4:0. Die Stimmung im Tel Aviver Bloomfield-Stadion war bestens, doch die Israelis konnten die klar überlegenen Italiener einfach nicht bändigen. Für die Sieger steht der Einzug ins Halbfinale damit schon jetzt fest. Trotz der drückenden Hitze und der Enttäuschung über das Ergebnis lobte Trainer Guy Luzon seine Elf: »Sie sind nicht verzweifelt, als sich das Spiel entwickelte. Dafür bin ich dankbar. Ein Problem mit Selbstbewusstsein haben wir jedenfalls nicht.«

Bedeutender Besuch
Die DFB-Delegation der Fußball-Größen hat am Montag gemeinsam mit dem Deutschen Botschafter Andreas Michaelis die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besucht und in der Halle der Erinnerung einen Kranz niedergelegt. Außerdem steht die Erneuerung des »Memorandum of Understanding« mit dem israelischen Verband auf dem Programm. Netzer entwickelte bereits in den 70er-Jahren mit Borussia Mönchengladbach eine enge Freundschaft mit Israel – zu einem Zeitpunkt, an dem die diplomatischen Beziehungen noch in den Kinderschuhen steckten. Auch Matthäus, der in der Saison 2008/09 den israelischen Erstligaklub Maccabi Netanya trainierte, pflegt nach wie vor enge Beziehungen. »Anhand unserer Delegationsmitglieder sieht man unsere langjährige Verbindung und besondere Freundschaft zu Israel«, sagte Niersbach. »Und das möchten wir bei diesem Besuch zum Ausdruck bringen.«

Große Hoffnungen
»Wir werden unser Bestes gegen England in unserem letzten Gruppenspiel geben – egal, wie unsere Chancen auf Weiterkommen aussehen«, machte der israelische Trainer Guy Luzon klar. Nach dem Sieg Norwegens (3:1) über England hat Israel zwar noch eine Möglichkeit, ins Halbfinale einzuziehen, jedoch lediglich eine theoretische. Israel müsste im Teddy-Stadion gegen England gewinnen, Norwegen gegen Italien gleichzeitig verlieren. Insgesamt müsste eine Tordifferenz von mindestens sieben Treffern herrschen. Derzeit dominiert Italien die Gruppe A.

Freundschaftliche Geste
Der DFB hat bei der U21-EM mit einer besonderen Aktion seine Verbundenheit zum Gastgeber zum Ausdruck gebracht. Das Team von Trainer Rainer Adrion wärmte sich vor seinem Auftaktspiel gegen Holland am Donnerstag in Petach Tikwa mit ganz besonderen T-Shirts auf. Auf den blauen Trikots stand in hebräischen Lettern geschrieben: »Margischim Babait« (»Wir fühlen uns wie zu Hause«). In Israel gilt das als höchstes Kompliment. »Mit den T-Shirts wollen wir unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen und uns bei den Israelis für die tolle Gastfreundschaft bedanken«, erklärte DFB-Teammanager Joti Chatzialexiou die Spezial-Outfits.

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025