Israel

Tragödie in Jerusalem

Bergungsarbeiten an der Unglücksstelle im Jerusalemer Stadtteil Gilo Foto: Flash 90

Noch ist nicht klar, was genau die Tragödie ausgelöst hat. Doch fest steht, dass durch die Explosion eines Gastanks zum Kochen in der vergangenen Nacht drei Menschen starben und elf weitere verletzt wurden. Bei den Toten handelt es sich um ein 30 Jahre altes Ehepaar und sein zweijähriges Kleinkind. Der Techniker, der am Tag zuvor in dem Haus Arbeiten vorgenommen hatte, ist unter dem Verdacht der kriminellen Fahrlässigkeit festgenommen worden.

Eine der Verletzten, eine 60-jährige Frau, hat bei dem Unfall schwere Verletzungen davongetragen, die anderen mittelschwere bis leichte. Die enorme Explosion gegen ein Uhr nachts sei im gesamten Jerusalemer Süden zu hören gewesen, wurde im Anschluss berichtet.

Knall Manche glaubten, es habe sich um eine Rakete aus Gaza gehandelt, sagten Bewohner am Morgen darauf im Armeeradio. »Es war ein riesiger Knall, der mich aus dem Schlaf gerissen hat. Ich dachte sofort, die Hamas beschießt uns wieder«, so ein Mann, der in der Nähe es Unglücksortes wohnt.

Gegen ein Uhr nachts wurden Polizei und Feuerwehr in die Schabtai-Hanegbi-Straße im Süden der Stadt gerufen, nachdem es einen ohrenbetäubenden Knall gegeben hatte. Bei ihrer Ankunft stand das vierstöckige Haus bereits in Flammen, Verletzte Menschen lagen auf der Straße. Einige Bewohner waren in ihren Wohnungen eingesperrt, mussten mithilfe der Feuerwehrleute befreit werden. Die dreiköpfige Familie konnte nur noch tot geborgen werden.

In Israel wird überwiegend mit Gas gekocht. Nicht selten sind die Leitungen an den Häusern für jedermann zugänglich und manchmal wenig fachmännisch verlegt. Die Ermittler vermuten, dass der Angestellte der Gasgesellschaft am Sonntag fahrlässig gehandelt habe, als er Arbeiten an den Kochtanks erledigte. Sie gehen davon aus, dass die Explosion Folge von ausgetretenem Gas war.

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025

Jerusalem

Netanjahu an Katar: »Weist Hamas-Führer aus – oder wir handeln erneut«

»Wer Terroristen schützt, macht sich mitschuldig«, sagt der Ministerpräsident am 24. Jahrestag der Anschläge vom 11. September.

 11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert