IBA

Streik statt Spiele?

Protestierende IBA-Beschäftigte Foto: Flash 90

Lionel Messi lächelt ihnen an jeder zweiten Straßenkreuzung entgegen, Coca-Cola gibt es nur noch im Fußball-Outfit, und sogar auf heimischen Kartoffelchips prangt das runde Leder. Israelis sind im Fußballfieber. Doch jetzt droht die staatliche Rundfunkanstalt Israel Broadcasting Authority (IBA) damit, dass statt spannender Spiele nur eine schwarze Mattscheibe zu sehen ist. Grund ist ein Streik der Mitarbeiter wegen der bevorstehenden Gesetzesänderung zur Reform der veralteten Behörde.

In der vergangenen Woche hatten die Beschäftigten der IBA ihre Ankündigung wahr gemacht und einige Stunden lang die Ausstrahlungen im Radio und dem Fernsehkanal 1 komplett gestoppt. Der Arbeitskampf läuft bereits seit mehreren Monaten, nachdem das Kommunikationsministerium unter Gilad Erdan bekannt gegeben hatte, es wolle den IBA-Apparat erneuern.

Personalabbau Statt der fast 2000 Mitarbeiter solle es ab März 2015 nur noch 600 in einer »modernen Struktur« geben. Außerdem sollen die Gebühren für das öffentlich-rechtliche Fernsehen (circa 75 Euro pro Jahr) abgeschafft und stattdessen lediglich noch Radiogebühren in Höhe von 25 Euro kassiert werden.

Die Streikenden hoffen, dass ihre Maßnahmen kurz vor dem Beginn der WM in Brasilien dem Minister Druck machen werden, zumindest Teile seines Plans zurückzunehmen. Die IBA hat die Übertragungsrechte für die »Mondial«, wie das Großereignis hier genannt wird, und Kanal 1 zeigt fast alle Spiele.

Or Scheinman hat vor, jedes einzelne Spiel anzuschauen. »Es ist das Ereignis des Jahres, und wir Israelis sind riesige Fußballfans«, gibt sich der Tel Aviver schon jetzt aufgeregt. »Dass Spiele hier nicht gezeigt werden, ist die absolute Horrorvorstellung. Das darf einfach nicht sein.«

Dass die IBA tatsächlich während der WM Ernst machen wird, glauben die wenigsten. Denn das Ansehen der Behörde ist in der Bevölkerung schon jetzt alles andere als gut. Bei schwarzer Mattscheibe statt Fußball würde es unter den Nullpunkt sinken. Und das, haben sie erklärt, wollen die IBA-Angestellten auf keinen Fall.

Gaza

Neues System für Verteilung von Hilfsgütern geplant

Eine Stiftung will nun wieder Nahrung und Sanitärprodukte liefern - an der Terrororganisation Hamas vorbei

 09.05.2025

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025