Technologie

Start-up gegen Goliath

Doppelte Kamera beim iPhone 8 Plus Foto: dpa

Das israelische Start-up Corephotonics Ltd. will sich nichts gefallen lassen. Auch nicht, wenn dies bedeutet, es mit Apple aufnehmen zu müssen. Die Tel Aviver Firma hat beim Bezirksgericht im kalifornischen San José Klage gegen den iPhone-Hersteller wegen Patentrechtsverletzung eingereicht.

Die Tel Aviver argumentieren, dass Apple vier ihrer Patente für die Technologie in deren iPhone-Modellen 7 Plus und 8 Plus benutzt habe. Genauer gesagt geht es dabei um die doppelte Kamera in den Mobiltelefonen, die dafür sorgt, dass es beim Zoomen keinen Qualitätsverlust gibt. Angeblich habe Apple diese von Corephotonics kopiert – ohne jegliche Erlaubnis oder Lizenz.

Laut eigener Aussage hatten die Israelis ihre Technologie Apple vor einer Weile angeboten. Die lobten sie zunächst über den grünen Klee, wollten sie jedoch nicht kaufen, heißt es in einem Fernsehbericht des Kanals 2 zu den Inhalten der Klageschrift.

Patent Nach einer gescheiterten Verhandlungsrunde über eine Lizenz habe der Vertreter der Amerikaner sogar Verachtung für die Patente ausgedrückt und gegenüber Corephotonics-Geschäftsführer David Mendlovic geäußert, dass man sie einfach nutzen könne. Denn selbst wenn es eine Patentrechtsverletzung gäbe, würde es bei einer Klage Jahre dauern und Millionen kosten, bis Apple überhaupt etwas zahlen müsste.

Die Israelis ließen sich dennoch nicht abschrecken und zogen vor Gericht. Vertreten wird die Firma durch die Anwaltskanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan. Die hatte bereits Samsung bei deren Klagen gegen den amerikanischen Technologie-Riesen juristisch beraten. Samsung gehört zur Investorenriege von Corephotonics.

Das israelische Unternehmen, das 2012 gegründet wurde, bezeichnet sich als Pionier auf dem Gebiet der dualen Kamera-Technologie für Mobiltelefone. Der Chef, David Mendlovic, der eine Professur an der Tel Aviver Universität innehat, hat jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Optik. Apple hat sich bislang noch nicht zur Klage geäußert.

Syrien

Suweida: Berichte über Hinrichtungen und Misshandlungen

Einige der Szenen aus Suweida sind an Grauen kaum zu übertreffen. Kämpfende Gruppen üben sich in Racheakten. Während sich die Lage in der Stadt beruhigt, wird in Dörfern weiter gekämpft

 20.07.2025

Nahost

»Iran ist besessen von Rache«

Experten warnen, dass der Waffenstillstand sehr fragil sei. Angeblich rüstet Teheran bereits wieder auf

von Sabine Brandes  20.07.2025

Gaza

Deutschland will beim Wiederaufbau helfen

Wohn- und Krankenhäuser, Schulen, Anlagen für Strom und Wasser: Deutschland will dabei unterstützen, den Gazastreifen aufzubauen »sobald es die Lage zulässt«, sagte die Entwicklungsministerin in Kairo

 20.07.2025

Gaza

»Ich bin keine Heldin - ich habe einfach überlebt«

Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher spricht zum ersten Mal über ihre Entführung und die Gefangenschaft in Gaza

von Sabine Brandes  20.07.2025

Krieg gegen die Hamas

Israel weitet Einsätze im Zentrum des Gazastreifens aus

Israels Armee will in Vierteln der Stadt Deir al-Balah gegen Terrorgruppen vorgehen, in denen sie bislang noch nicht im Einsatz war. Anwohner dort sollen fliehen. Geisel-Angehörige reagierten mit Sorge.

 20.07.2025

Suweida

»Vorsichtige Ruhe«

Bei den tagelangen Unruhen im Süden Syriens starben nach Angaben von Aktivisten fast 1000 Menschen. Jetzt sollen die Kämpfe in der mehrheitlich von Drusen bewohnten Region abgeflaut sein

 20.07.2025

Tel Aviv

Schakale in der Stadt

Gleich mehrere Rudel leben im Yarkon-Park. Nun werden sie auch von Forschern beobachtet

von Sabine Brandes  20.07.2025

Tel Aviv

Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge, derweil hält das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas an

 20.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025