Sport

So groß wie noch nie

Heute Abend um 18 Uhr Ortszeit beginnt im Jerusalemer Teddy-Kollek-Stadion mit Hunderten von Tänzern, Künstlern und Athleten die Eröffnungszeremonie zur 19. Maccabiah, den Sport-Festspielen des Maccabi-Weltverbandes. In diesem Jahr nehmen an den »jüdischen Olympischen Spielen« vom 18. bis zum 30. Juli etwa 9000 Sportler aus 80 Ländern teil, darunter auch eine rund 200-köpfige Delegation von Makkabi Deutschland.

Die Spiele finden seit 1932 alle vier Jahre in Israel statt – mittlerweile sind sie das drittgrößte internationale Sport-Event weltweit, die diesjährige Maccabiah ist die größte in ihrer bisherigen Geschichte. Israel erwartet während der Wettkämpfe insgesamt 20.000 Touristen aus aller Welt, die etwa 200 Millionen Schekel (knapp 43 Millionen Euro) ins Land bringen sollen.

Neuheiten Die Teilnehmer aus aller Welt werden sich in den kommenden zwei Wochen in 46 verschiedenen Disziplinen messen – Fußball, Basketball, Schach, Futsal, Judo, Fechten, Schwimmen, Tennis, Gymnastik und viele andere. In diesem Jahr sind erstmals auch Eishockey, Handball, Bridge und Badminton im Programm. Es gibt die Juniorspiele für 14- bis 18-Jährige, die Offene Maccabiah für 18- bis 35-Jährige und die Masterspiele für Sportler ab 36 Jahren. ja

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025