Terror

Raketenangriff der Huthi auf Haifa

Haifa Foto: copyright (c) Flash90 2024

Eine ballistische Rakete, die von den Huthi im Jemen auf Israel abgefeuert wurde, löste am frühen Morgen im Norden des Landes Sirenen aus. Es handelt sich um den ersten Raketenangriff der Huthi, die vom Mullah-Regime im Iran unterstützt werden, auf die Region um Haifa. Mehr als eine Million Menschen begaben sich in Schutzräume.

Nach Angaben der israelischen Streitkräfte (IDF) wurde die Rakete erfolgreich von der Luftabwehr abgefangen. Die Sirenen ertönten demnach als Vorsichtsmaßnahme, da herabfallende Raketenteile eine Gefahr darstellen und in der Vergangenheit bereits zu Verletzungen und sogar zu Todesfällen geführt haben.

Die Sirenen heulten ab 4 Uhr in Haifa und Umgebung sowie in der Region Westgaliläa. Die Explosionen der Abfangjäger waren sowohl in Haifa als auch in der Region Scharon zu hören.

Neues Warnsystem

Der Rettungsdienst Magen David Adom meldete keine direkten Verletzungen durch den Angriff oder durch Trümmerteile, sagte aber, Sanitäter hätten eine Reihe von Menschen behandelten, die verletzt wurden, als sie in den Schutzraum geeilt seien.

Lesen Sie auch

Laut Polizei wird nach herabgefallenen Raketentrümmern gesucht. Die Öffentlichkeit wurde davor gewarnt, sich den Objekten zu nähern, da sie Sprengstoff enthalten könnten.

Ein neues System, das die Zivilbevölkerung drei bis fünf Minuten vor dem Ertönen der Sirenen per Push-Benachrichtigung auf Funktelefonen warnen soll, wurde in diesem Fall eingesetzt. Die IDF gaben über dieses System eine öffentliche Erklärung zur Identifizierung der Rakete ab.

Zentral-Israel bedroht

Schon am Freitagmorgen war es zu einem Raketenangriff der Huthi gekommen. In diesem Fall war Zentral-Israel mitsamt Jerusalem bedroht worden. Auch diese Rakete wurde von den IDF erfolgreich abgefangen und vernichtet.

Seit dem 18. März, als die IDF ihre Offensive gegen die Hamas-Terroristen im Gazastreifen wieder aufnahm, haben die Huthi im Jemen mehr als 20 ballistische Raketen und mehrere Drohnen auf Israel abgeschossen. Nur die Hälfte der Raketen löste im Land Sirenen aus und wurde abgeschossen, die anderen verfehlten ihr Ziel. ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025