Gaza/Israel

Raketenalarm in Tel Aviv

Am Samstag schrillten in Tel Aviv erneut die Sirenen. Foto: picture alliance / Anadolu

Palästinensische Terroristen der Hamas haben am Samstagabend erneut Raketen auf Israel abgefeuert, von denen einige Tel Aviv erreichten. In der Stadt Cholon südlich der israelischen Küstenmetropole wurde eine Person durch Raketensplitter verletzt. Sirenen und dumpfe Schläge waren zu hören. Erstmals seit dem Ende der Feuerpause am Freitag war Tel Aviv wieder von Raketenangriffen aus Gaza betroffen.

Derweil intensiviert die israelische Armee (IDF) ihren Krieg gegen den Terror, der das erklärte Ziel hat, die Hamas zu zerschlagen und die israelische Bevölkerung zu schützen. Auch im südlichen Teil des Gazastreifens wurde in den vergangenen Stunden gekämpft.

Die Streitkräfte wiesen am frühen Sonntagmorgen Bewohner in bestimmten Gegenden der im Gazastreifen liegenden Stadt Khan Yunis an, ihre Wohnungen zu verlassen und sich in Sammelunterkünfte zu begeben. Auf dem arabischsprachigen Kanal der IDF auf der Plattform X war eine Karte zu sehen, auf der die zu evakuierenden Gebiete und mögliche Fluchtrouten markiert waren.

Fluchtkorridore und Feuerpausen

Die Befolgung der Anweisungen bedeute Sicherheit für die Betroffenen, hieß es. Seit Beginn des Krieges, den die Terrorgruppe Hamas mit ihren Massakern am 7. Oktober begann, versucht Israel, sowohl die eigene Bevölkerung als auch die Bewohner Gazas, so gut es geht, zu schützen. Fluchtkorridore wurden eingerichtet – ebenso wie kurze Feuerpausen, um den Betroffenen eine möglichst sichere Evakuierung zu ermöglichen.

Dennoch sterben auch in Gaza Zivilisten. Unbestätigten Angaben der Palästinenser zufolge kamen am Morgen sieben Personen in einem Gebäude östlich der Stadt Rafah um. Mehrere Menschen wurden demnach verletzt. Unklar ist, ob es sich um Zivilisten oder Terroristen handelt.

Unterdessen gaben die Streitkräfte Israels am Sonntagmorgen die Namen von zwei Soldaten bekannt, die an diesem Wochenende im Kampf gegen den Terror fielen. Es handelt sich um den Feldwebel Aschalwu Sama aus Petah Tikva und den Hauptfeldwebel Or Brandes, der als Reservist in Gaza kämpfte. im

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

USA

US-Präsident Trump: »Weniger als 24 lebende Geiseln in Gaza«

Kurz bevor US-Präsident Donald Trump zu einer Reise in den Nahen Osten aufbricht, schockiert er mit einer Aussage über die Zahl der noch lebenden israelischen Geiseln in Gaza

 02.05.2025

Nahost

Israels Streitkräfte fliegen Luftangriff auf Damaskus

Angesichts der Angriffe auf die drusische Minderheit warnt Israel die Regierung des Nachbarlands

 02.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Brandstiftung: Polizei widerspricht Netanjahu

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025 Aktualisiert

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025