Sicherheit

Ofek im Orbit

Ofek 10 ist am Donnerstag erfolgreich gestartet. Foto: Flash 90

Er soll dabei helfen, »Gefahren von nah und fern« zu bannen. Der neue israelische Satellit mit Namen Ofek 10 ist am Donnerstag erfolgreich in die Erdumlaufbahn eingetreten. Er soll in erster Linie Informationen an den jüdischen Staat liefern.

Ofek 10 werde es Israel ermöglichen, den Iran besser im Blick zu behalten, hieß es aus dem Verteidigungsministerium. Der ferngesteuerte Observationssatellit ist in den frühen Morgenstunden per Schavit-Rakete ins All geschossen worden. Anders als seine Vorgänger hat er die Fähigkeit, »von Ziel zu Ziel zu springen«, statt lediglich »Gegenden abzugrasen«, erklärte das Ministerium in einer Pressekonferenz.

Vorteile Verteidigungsminister Moshe Ya’alon lobte den erfolgreichen Start von Ofek 10 und betonte, dass das israelische Sicherheits-Establishment mit seiner Hilfe »besser mit allen Arten von Gefahren, zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie bei jeglichem Wetter« umgehen könne. Mit dem Satelliten stärke Israel seine überwältigenden qualitativen und technologischen Vorteile gegenüber den Nachbarstaaten, so Ya’alon weiter.

Der Satellit wurde vom Verteidigungsministerium durch seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung im Rahmen des »Ofek-Programmes« hergestellt, das 1988 ins Leben gerufen worden war. Beteiligt waren unter anderem die israelische Luftfahrtindustrie (IAI) sowie das Unternehmen Rafael-Verteidigungssysteme.

Obwohl Ofek 10 derzeit noch verschiedene Tests durchlaufen muss, hat er schon bewiesen, dass er reibungslos funktioniert. Er schickte bereits Daten und Fotografien aus dem All hinunter auf die Erde. Und in Jerusalem freute man sich über die hervorragende Qualität der Bilder, auf denen sogar kleinste Details zu erkennen seien.

Israel

Deutscher Tourist in Tel Aviv festgenommen

Die Hintergründe

 19.05.2025

ESC

Israel im Visier: Debatte um Publikumsvoting bei ESC entbrannt

Eine Musikshow wird zur Staatsaffäre: In Spanien schlagen die Wellen nach dem ESC-Finale hoch. Es geht unter anderem um das Publikumsvoting. Fragen kommen aber auch aus einem anderen Land

von Marek Majewsky  19.05.2025

Krieg

Israel ordnet Wiederaufnahme der Hilfslieferungen nach Gaza an

Der jüdische Staat werde zugleich Maßnahmen ergreifen, damit die Hilfe nicht in die Hände der Hamas gelange, heißt es aus dem Büro des Ministerpräsidenten

 19.05.2025

Nahost

Meisterspion Eli Cohen: Mossad bringt Dokumente und Fotos von Syrien nach Israel

60 Jahre nach der Hinrichtung des Meisterspions in Damaskus liegen Briefe in seiner eigenen Handschrift an seine Familie und Fotos von seiner Tätigkeit in Syrien vor

 19.05.2025

Gaza

Israels Großoffensive läuft, Bericht über Geiselbefreiungsaktion dementiert

Mehr als eineinhalb Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs geht der israelische Militäreinsatz in eine neue Phase. Der Druck auf den palästinensischen Terror steigt

 19.05.2025

Meinung

Ohne Wissen und Gewissen 

Der taz-Redakteur Daniel Bax, studierter Islamwissenschaftler, sollte seinen Beruf wechseln. Die taz sollte ihm dabei helfen

von Maria Ossowski  18.05.2025

Nahost

Gazaner nach Libyen?

NBC berichtet von einem Plan zur Umsiedlung der Palästinenser in das nordafrikanische Land / Botschaft dementiert

von Sabine Brandes  18.05.2025

Mia Schem

»Verzweiflung, für die es keine Worte gibt«

Die junge Frau und ehemalige Geisel der Hamas spricht darüber, was nach der Freilassung kommt

von Sabine Brandes  18.05.2025

Nahost

Israel Katz: Mohammed al-Sinwar »allen Anzeichen nach« tot

Israelische Medien zitieren den Verteidigungsminister mit Sinwar sei »ausgeschaltet worden«

 18.05.2025