Israel

»Ofek 19« erfolgreich ins All geschossen

Start von Ofek 19 am späten Dienstagabend Foto: Ministry of Defense

Der Start sorgte Berichten zufolge kurz für Panik in Zentralisrael, als Menschen auf der Straße die Trägerrakete des Satelliten für ein Abfanggeschoss hielten. Doch es war der Aufklärungssatellit »Ofek 19«, der am späten Dienstag vom Luftwaffenstützpunkt Palmachim in die Umlaufbahn geschossen wurde. Erste Tests hätten bereits ergeben, dass der Satellit wie geplant funktioniere, berichten israelische Medien.

Das Gemeinschaftsprojekt des Verteidigungsministeriums, der Armee und Israel Aerospace Industries, habe seine Arbeit aufgenommen, heißt es. Der erfolgreiche Start sei nicht nur ein technologischer Meilenstein, sondern auch eine Warnung an Israels Gegner, so Verteidigungsminister Israel Katz. »Wir beobachten sie jederzeit und unter allen Umständen«, schrieb er auf X.

»Moderne Kriegsführung findet auch im Weltraum statt«

Der Minister forderte zudem regionale Mächte dazu auf, mit Israel zusammenzuarbeiten, »für eine bessere gemeinsame Zukunft für uns alle«. Er betonte, dass Israel weiterhin stark in Weltraum- und Satellitenprogramme investieren werde, um seinen Sicherheitsvorsprung auszubauen.

»Ofek 19« sei ein Beobachtungssatellit, der für Geheimdienst- und Überwachungszwecke hochauflösende Bilder und Daten liefert, heißt es weiter.

Lesen Sie auch

Neben Katz waren beim Start auch Präsident Isaac Herzog, der Generaldirektor des Verteidigungsministeriums Amir Baram, der Leiter für Verteidigungsforschung und -entwicklung des Verteidigungsministeriums Danny Gold und Israel Aerospace Industries-CEO Boaz Levy anwesend. »Wir sind nicht nur eine Start-up-Nation, wir sind eine Weltraumnation«, zitiert »Times of Israel« Herzog. Im Weltraum liege die Zukunft der Menschheit, so der Präsident.

Zu den Aufgaben von »Ofek 19« gehöre es auch, Israel vor Bedrohungen durch Langstreckenraketen zu schützen, denn, so Baram, »moderne Kriegsführung findet auch im Weltraum statt«. sal

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025