Israel

»Ofek 19« erfolgreich ins All geschossen

Start von Ofek 19 am späten Dienstagabend Foto: Ministry of Defense

Der Start sorgte Berichten zufolge kurz für Panik in Zentralisrael, als Menschen auf der Straße die Trägerrakete des Satelliten für ein Abfanggeschoss hielten. Doch es war der Aufklärungssatellit »Ofek 19«, der am späten Dienstag vom Luftwaffenstützpunkt Palmachim in die Umlaufbahn geschossen wurde. Erste Tests hätten bereits ergeben, dass der Satellit wie geplant funktioniere, berichten israelische Medien.

Das Gemeinschaftsprojekt des Verteidigungsministeriums, der Armee und Israel Aerospace Industries, habe seine Arbeit aufgenommen, heißt es. Der erfolgreiche Start sei nicht nur ein technologischer Meilenstein, sondern auch eine Warnung an Israels Gegner, so Verteidigungsminister Israel Katz. »Wir beobachten sie jederzeit und unter allen Umständen«, schrieb er auf X.

»Moderne Kriegsführung findet auch im Weltraum statt«

Der Minister forderte zudem regionale Mächte dazu auf, mit Israel zusammenzuarbeiten, »für eine bessere gemeinsame Zukunft für uns alle«. Er betonte, dass Israel weiterhin stark in Weltraum- und Satellitenprogramme investieren werde, um seinen Sicherheitsvorsprung auszubauen.

»Ofek 19« sei ein Beobachtungssatellit, der für Geheimdienst- und Überwachungszwecke hochauflösende Bilder und Daten liefert, heißt es weiter.

Lesen Sie auch

Neben Katz waren beim Start auch Präsident Isaac Herzog, der Generaldirektor des Verteidigungsministeriums Amir Baram, der Leiter für Verteidigungsforschung und -entwicklung des Verteidigungsministeriums Danny Gold und Israel Aerospace Industries-CEO Boaz Levy anwesend. »Wir sind nicht nur eine Start-up-Nation, wir sind eine Weltraumnation«, zitiert »Times of Israel« Herzog. Im Weltraum liege die Zukunft der Menschheit, so der Präsident.

Zu den Aufgaben von »Ofek 19« gehöre es auch, Israel vor Bedrohungen durch Langstreckenraketen zu schützen, denn, so Baram, »moderne Kriegsführung findet auch im Weltraum statt«. sal

Gaza

Armee tötet Hamas-Terroristen, der drei Frauen als Geiseln festhielt

Laut Armee und Geheimdienst gehörte der Palästinenser zu jenen, die die Geiseln Emily Damari, Romi Gonen und Naama Levy in ihrer Gewalt hatten

 03.09.2025

Himmelsereignis

Von Israel aus zu sehen: Totale Mondfinsternis am 7. September

Um 21:12 Uhr Ortszeit steht der Erdtrabant vollständig im Schatten und leuchtet tiefrot

 03.09.2025

Jerusalem

»Tag der Störungen«: Angehörige von Geiseln fordern Abkommen und Kriegsende

Drei Tage lang sollen die neuen Proteste andauern. Sie sollen den Druck auf die Regierung erhöhen

 03.09.2025

Terror

IDF fangen Rakete der Huthi ab, Sirenenalarm in Zentral-Israel

Seit der Tötung fast der gesamten Huthi-Regierung am Sonntag ist dies die fünfte Raketenattacke auf Israel

 03.09.2025

Naher Osten

Netanjahu: Krieg in »entscheidender Phase«

Die israelische Armee bereite die Offensive auf Gaza-Stadt vor

 03.09.2025

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025

Naher Osten

Israel nimmt Abschied von drei Getöteten

Beerdigt wurden die von der Hamas ermordeten Geiseln Idan Shtivi und Ilan Weiss sowie Reserveoffizier Ariel Lubliner

 02.09.2025