Tel Aviv

Noch keine heiße Spur

Auf der Suche nach dem Attentäter von Tel Aviv Foto: Flash 90

Fünf Tage nach dem Attentat in Tel Aviv fehlt von Nashat Melhem, der am vergangenen Freitag in Tel Aviv drei Menschen erschoss und zehn weitere verletzte, jede Spur.

Auch über das Motiv des 29-jährigen israelischen Arabers aus dem Dorf Arara wird noch immer spekuliert. Eine offizielle Bestätigung, dass es sich um einen nationalistisch motivierten Terroranschlag handelte, gibt es bislang noch nicht. Während die Bewohner Tel Avivs dennoch langsam zur Routine übergehen, ist die etwa 15 Minuten entfernte Kleinstadt Herzlija am Dienstagmorgen in den Ausnahmezustand versetzt worden.

Laut israelischer Polizei hatte ein 20-jähriger Mann aus Ostjerusalem offenbar einen Anschlag gegen Israelis angekündigt. Ahmed Khatib habe während eines Streits mit seinem Vater gesagt, dass er eine Terrorattacke plane. Dann sei er aus dem Haus gelaufen und anschließend nach Herzlija gefahren. Die Polizei fand sein Auto an der zentralen Busstation der Stadt. Er wurde inzwischen festgenommen.

Polizei
Am Dienstag wurde der Vater des Attentäters, Ahmed Melhem, und fünf weitere Personen festgenommen. Er hatte seinen Sohn durch Aufnahmen einer Sicherheitskamera, die in den Nachrichten gezeigt wurden, identifiziert.

Bei seiner Festnahme wiederholte der Vater, dass er das Attentat »gänzlich verdamme«. Er wünschte den Verletzten eine schnelle Genesung und sprach den Familien der Getöteten sein Beileid aus. Außerdem äußerte er Verständnis für seine Festnahme. »Die Polizei will Druck ausüben. Und das ist ihre Arbeit.« Der Vater ist selbst Freiwilliger bei der israelischen Polizei. Daher stammt offenbar auch die halbautomatische Waffe, die sein Sohn angeblich aus dem Safe im Haus entwendet haben soll.

Unterdessen verfolgen die Sicherheitsbeamten offenbar zwei Szenarien nach dem Anschlag auf die Tel Aviver Bar: dass sich der Täter in einer Wohnung oder einem leer stehenden Haus im Norden von Tel Aviv verschanzt hat oder, dass er per Bus ins Westjordanland geflüchtet ist. Die israelische Polizei hat daher die Palästinensische Autonomiebehörde um Mithilfe gebeten.

taxifahrer Melhem gilt als extrem aggressiv. Er ist noch immer bewaffnet und hat angeblich große Mengen Munition bei sich. Die Polizei befürchtet, dass er einen neuen Anschlag planen könnte.

Etwa eine Stunde nach den tödlichen Schüssen am vergangenem Freitag auf der Dizengoff-Straße im Zentrum Tel Avivs wurde zudem die Leiche eines Taxifahrers am Strand im Norden der Stadt gefunden. Bei dem Opfer handelt es sich um einen beduinischen Vater von elf Kindern.

Mittlerweile bestätigten die Sicherheitskräfte, dass der Taxifahrer von Melhem erschossen wurde. Offenbar war der zunächst zu Fuß geflohen und hatte dann ein Taxi angehalten.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert