Lotto

Nichts als reiner Zufall

Statistik-Professor Zvi Gilula: »Es ist alles Glückssache.« Foto: Flash 90

»Wer in Israel nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist«, sagte einst Israels erster Premier David Ben-Gurion. Er scheint damit recht gehabt zu haben: Das zeigt das Ergebnis der Lottoziehung vom vergangenen Wochenende. Ein Ereignis, dessen statistische Wahrscheinlichkeit so hoch ist »wie die Entdeckung anderer Lebensformen auf dem Mars«, sagt Zvi Gilula, Professor für Statistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Zweimal innerhalb von drei Wochen wurden dieselben Zahlen gezogen: 13, 14, 26, 32, 33 und 36. Doch damit nicht genug: Gleich drei Spieler hatten alles inklusive Zusatzzahl richtig getippt, 92 »nur« sechs Richtige: Eine außergewöhnlich große Zahl von Gewinnern, teilte die staatliche Lotterie mit.

Wahrscheinlichkeit Die Chance, im israelischen Lotto sechs Richtige zu haben, liegt bei etwa 1 zu 2,3 Millionen. »Dass sich dieselbe Sechserserie innerhalb von drei Wochen wiederholt, ist ein extrem seltenes Ereignis«, sagt Gilula unserer Zeitung. Genau gesagt – die Wahrscheinlichkeit dafür ist eins geteilt durch 2,3 Millionen im Quadrat. Zieht man in Betracht, dass in Israel zweimal wöchentlich Lotto gespielt wird, sollten sich dieselben Sechser im Lotto nur einmal alle 10.000 Jahre wiederholen. Der Umstand, dass so viele Personen am Samstagabend mit denselben Zahlen von vor drei Wochen im Lotto gewannen, erweckte bei den Behörden Misstrauen. Sie nahmen nach kurzer Zeit die Gewinnzahlen vom Netz, um sie erst einmal selbst zu überprüfen.

Doch am Sonntag war klar: Das israelische Gewinnspiel war koscher. »Die Wissenschaft besagt zwar, dass so ein Ereignis unwahrscheinlich ist, aber nicht unmöglich«, sagt Gilula. Die drei Hauptgewinner werden je umgerechnet 800.000 Euro er-halten, die 92 Gewinner mit sechs Richtigen erhalten lediglich 800 Euro. Vor drei Wochen hatte niemand mit den Zahlen den ersten Preis gewonnen. Gilula, der früher die Lotterie statistisch beriet, hat für die kommenden Spiele keine Ratschläge parat: »Es gibt keine Garantie dafür, dass diese Zahlen sich wiederholen. Es ist eben alles Glückssache.«

Washington D.C.

Trump fordert Ende des Krieges in Gaza und Israel

Kurz vor seiner Nahostreise gab der amerikanische Präsident eine eher untypische Erklärung zum Kampf gegen die Hamas ab

 12.05.2025

Diplomatie

Deutschland und Israel: Leichte Störungen zum Jubiläum

Das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel war schon einmal sorgenfreier. Unter dem Eindruck des Krieges in Gaza feiern beide Staaten die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren

von Ulrich Steinkohl  12.05.2025

Sarah Davies, Presseverantwortliche des IKRK

Interview

»Wir setzen uns hinter verschlossenen Türen für die Freilassung der Geiseln ein«

Für den sicheren Transfer der Geiseln ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz zuständig. Ein Gespräch mit IKRK-Sprecherin Sarah Davies zur Frage, warum die Organisation nicht deutlicher Stellung zur Freilassung der Geiseln nimmt

von Nicole Dreyfus  12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Verhandlungen mit Hamas werden unter Feuer fortgesetzt

Israel sei für die Freilassung eines US-Israelis zu keinerlei Waffenruhe oder Entlassung von Häftlingen verpflichtet, sagt der Ministerpräsident. Man garantiere nur die Bildung eines »sicheren Korridors«

 12.05.2025

Nahost

Trump begrüßt geplante Freilassung amerikanischer Hamas-Geisel

Die Vermittler im Konflikt zwischen Israel und der Hamas müssen dicke Bretter bohren. Das Schicksal der im Gazastreifen verbliebenen Geiseln gehört zu den größten Streitpunkten. Geht es jetzt voran?

 12.05.2025

Tel Aviv/Gaza

Israel auf Aufnahme von Geisel gegen Mittag vorbereitet

Die Vorbereitungen für die Freilassung des US-Israelis Edan Alexander durch die Hamas-Terroristen sind offenbar schon abgeschlossen. Es ist zunächst wieder eine Übergabe an das Rote Kreuz geplant

 12.05.2025

Gaza

Geplante Geisel-Freilassung nährt Hoffnung auf Abkommen

Kurz vor seiner Nahost-Reise bejubelt US-Präsident Trump »monumentale Neuigkeiten«. Tatsächlich gibt es im Konflikt zwischen Israel und der Hamas ein Hoffnungszeichen. Aber was folgt daraus?

 12.05.2025

Geiseln

Hamas will Edan Alexander freilassen

Die Terrororganisation sei von Vermittlerstaaten zu dem Schritt gedrängt worden – als Zeichen des guten Willens gegenüber US-Präsident Donald Trump

 11.05.2025 Aktualisiert

Diplomatie

Herzog: Beziehungen zu Deutschland lassen auf Nahost-Frieden hoffen

Deutschland und Israel feiern in diesen Tagen 60 Jahre diplomatische Beziehungen

 11.05.2025