Covid-Impfung

Myokarditis: Forscher geben Entwarnung

Nur wenige sehr Geimpfte, überwiegend Männer, entwickeln in den Tagen nach der Spritze eine Herzmuskelentzündung. Foto: Flash 90

In den letzten Monaten gab es weltweit Berichte über eine Häufung von schweren Herzmuskelentzündungen bei Menschen, denen ein mRNA-Impfstoff (BioNTech oder Moderna) gegen das Coronavirus verabreicht worden war. Anfang dieser Woche gaben die Gesundheitsbehörden in Schweden bekannt, dass man das Moderna-Vakzin vorerst nicht mehr an Personen unter 30 Jahren verabreichen werde.

LEICHTER VERLAUF Laut einer am Mittwoch veröffentlichten neuen Studie auf Grundlage der Daten von mehr als 2,5 Millionen Israelis sind Befürchtungen über eine Herzmuskelerkrankung infolge einer Impfung aber größtenteils unbegründet. Das Beilinson Medical Center in Peta Tikva wertete dabei die Datenbank des größten israelischen Gesundheitsdienstleisters Clalit aus. Die Ergebnisse wurden jetzt im »New England Journal of Medicine« veröffentlicht.

Die Untersuchung kam zu dem Schluss, dass nur 2,13 von 100.000 Israelis nach der Impfung mit dem mRNA-Wirkstoff von BioNTech mit einer sogenannten Myokarditis beziehungsweise einer Perikarditis (Entzündung der Herzinnenhaut) zu kämpfen hatten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In 98 Prozent der Fälle handelte es sich zudem nur um eine leichte Erkrankung, die keine Schädigung der Herzfunktionen zur Folge hatte. Nur bei einem Mann kam es zu einem kardiogenen Schock, der einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machte, fand die Studie heraus.

MÄNNER Betroffen sind vor allem jüngere Männer in der Altersgruppe von 16 bis 29 Jahren. Die Wissenschaftler vom Beilinson Center sind daher überzeugt, dass selbst in dieser Alterskohorte das Risiko einer Erkrankung sehr gering ist. Dagegen biete der Impfstoff einen enormen Nutzen bei der Verhinderung von Covid-19-Erkrankungen.

Auch in der Gruppe der rund 330.000 Kindern und Jugendlichen, die in Israel bereits gegen das Coronavirus immunisiert wurden, wurden lediglich ein Dutzend Fälle von Myokarditis gemeldet. Bis auf ein Mädchen waren nur Jungen betroffen. Alle zwölf Erkrankten mussten nicht stationär behandelt werden und genasen schnell.

Am Freitag hatte das israelische Gesundheitsministerium Daten veröffentlicht, aus denen hervorging, dass die bekannten Nebenwirkungen der Covid-19-Impfstoffe bei der Auffrischungsimpfung im Vergleich zu den ersten beiden Dosen deutlich geringer ausfielen. Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Schmerzen im Arm traten demnach bei der dritten Impfung in allen Altersgruppen wesentlich seltener auf. Von den rund 3,2 Millionen Israelis, die bereits drei Mal geimpft wurden, berichteten nur 19 von ernsten Nebenwirkungen, so das Ministerium. mth

Nahost

Es brodelt zwischen Israel und dem Libanon

Israelische Armee beschießt nach Bruch des Waffenstillstands durch die Hisbollah Terrorstellungen im Südlibanon und in Beirut

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

»Bringt die letzten Drei zurück!«

Demonstranten fordern die Rückgabe der Geiseln aus Gaza – und eine unabhängige Untersuchungskommission

von Sabine Brandes  23.11.2025

Hamas

»Damit die Welt versteht, was wirklich geschehen ist«

Im vollständigen Interview spricht die Ex-Geisel Guy Gilboa-Dalal detailliert über den sexuellen Missbrauch in Gaza

von Sabine Brandes  23.11.2025

Tel Aviv

Rückkehr der Künstler

Seit der Waffenruhe öffnen neue Galerien und Werkstätten in Jaffa. Spaziergang durch einen Stadtteil, der wieder zu sich selbst findet

von Luisa Müller  23.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025