New York

Mark Twain in Israel

Die Ausstellung wird bis zum 2. Februar in der New-York Historical Society am Central Park in Manhattan zu sehen sein. Foto: imago

New York

Mark Twain in Israel

Eine neue Ausstellung erzählt von der Reise des Schriftstellers in den Nahen Osten

 31.10.2019 16:19 Uhr

Heutzutage ist Mark Twain (1835–1910) vor allem als Autor der Bücher über Huckleberry Finn und Tom Sawyer bekannt – zu Lebzeiten allerdings verkaufte sich sein Buch Die Arglosen im Ausland über eine Reise in den Nahen Osten am besten.

JUBILÄUM Zum 150-Jahr-Jubiläum der Veröffentlichung des Werkes 1869 zeigt ein New Yorker Museum nun eine Ausstellung über die Reise des US-Autors, die 1867 fast ein halbes Jahr lang dauerte und von New York per Schiff über Europa in den Nahen Osten und zurück verlief.

Die Schau zeigt Bilder, Notizen, Briefe und Aufzeichnungen von der Reise, auf der Twain auch als Journalist arbeitete.

Mark Twain and the Holy Land soll bis zum 2. Februar in der New-York Historical Society am Central Park in Manhattan zu sehen sein und zeigt Bilder, Notizen, Briefe und Aufzeichnungen von der Reise, auf der Twain auch als Journalist arbeitete.

In Die Arglosen im Ausland zeigt sich Twain, der eigentlich Samuel Langhorne Clemens hieß, enttäuscht von der Reise – das erfolgreiche Buch legte aber den Startschuss für seine Schriftsteller-Karriere. dpa

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

von Sabine Brandes  16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025