Pandemie

Lockerungen schreiten voran: Fußballfans kehren in Israels Stadien zurück

Foto: Flash 90

Nach monatelanger Stille wird es in den Stadien der beiden obersten Fußball-Ligen in Israel am Wochenende wieder lauter. Fans der dort vertretenen Clubs können dann auf die Tribünen zurückkehren, wie ein Sprecher des Fußballverbandes am Freitag bestätigte. Voraussetzung dafür ist der Nachweis einer Corona-Impfung - in Israel funktioniert das etwa über den sogenannten Grünen Pass.

Es gelten jedoch vorerst Obergrenzen: In Stadien mit einer Kapazität von mehr als 10.000 Plätzen dürfen bis zu 1500 Zuschauer, in kleinere Stadien dürfen bis zu 750. Abstands- und Maskenregeln gelten weiterhin. In den Amateurligen des Landes sind bereits seit zwei Wochen wieder Zuschauer erlaubt. Die Bundesliga-Vereine in Deutschland spielen vorerst weiter vor leeren Rängen.

Die Impfkampagne in Israel zählt zu den erfolgreichsten weltweit. Für Geimpfte und Genesene wurden zuletzt einige Restriktionen aufgehoben.

In der ersten Liga in Israel werden Hapoel Tel Aviv und Bnei Sachin am Samstagnachmittag als erste Vereine wieder vor Zuschauern spielen. »Liebe Fans - Willkommen zurück«, hieß es auf der Homepage von Hapoel. Tickets konnten nur online und nur von Dauerkartenbesitzern der vergangenen Saison erworben werden.

Nach Angaben des Vereins sollen zwischen den einzelnen Zuschauern zwei Plätze frei bleiben. Die Fans wurden aufgefordert, zu bestimmten Uhrzeiten am Stadion zu erscheinen, um Menschenansammlungen zu verhindern. dpa

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025