Iran

Klaut Israel Wolken?

Aus dem Iran geklaut? Schnee auf dem 2814 Meter hohen Hermon-Massiv auf den Golanhöhen Foto: dpa

Ein iranischer General hat den jüdischen Staat des »Diebstahls« von Wolken beschuldigt. Ziel der angeblichen israelischen Aktion sei es, Regen im Iran zu verhindern, sagte Brigadegeneral Gholam Reza Jalali laut einem Bericht der semi-offiziellen Nachrichtenagentur »Isna« bei einer Pressekonferenz Anfang der Woche.

Der Klimawandel im Iran sei »verdächtig«, erklärte Jalali, der auch Chef der iranischen Zivilverteidigung ist. »Ausländische Einflussnahme« spiele dem Verdacht zufolge bei dem Phänomen eine Rolle. Angeblich bestätigten Ergebnisse einer wissenschaftlichen iranischen Studie diese Annahme, so der ranghohe Militär.

»Schneediebstahl« »Israel und ein anderes Land in der Region unterhalten gemeinsame Teams, die dafür arbeiten, dass Wolken, die über den iranischen Himmel schweben, nicht mehr abregnen«, behauptete der Brigadegeneral laut Isna weiter. Zudem sei der Iran auch mit Schneediebstahl konfrontiert. Eine Studie beweise, dass Berge über einer Höhe von 2200 Metern von Afghanistan bis hin zum Mittelmeer schneebedeckt seien – außer im Iran.

Der Chef der iranischen Meteorologiebehörde, Ahad Vazife, begegnet der Theorie des Generals allerdings mit Skepsis. Jalali habe »wahrscheinlich Dokumente, derer ich mir nicht bewusst bin«, sagte er laut dem Bericht der Nachrichtenagentur Isna. Aber auf Grundlage meteorologischer Kenntnisse »ist es einem Land nicht möglich, Wolken oder Schnee zu stehlen«. Der Iran sei von einer langen Trockenperiode heimgesucht worden, bestätigte der Meteorologe. Dies sei aber ein globaler Trend. ag

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025