Tel Aviv

Katze im Cockpit

Fast beste Freunde – am Boden zumindest: Katzen und Flugzeuge Foto: imago images/Panthermedia

Ein Platz an der Sonne, ausgestreckte Pfoten, halb geschlossene Augen – so können wohl nur Katzen ruhen. Dass sich die felligen Freunde dafür so manch seltsamen Ort aussuchen, dürfte für menschliche Mitbewohner nichts Neues sein. Zwischen frisch gewaschener Wäsche, in alten Kartons oder mitten auf dem Bett? Alles schon gesehen.

El Al Einen sehr ungewöhnlichen Ort allerdings hat sich vor ein paar Tagen eine Katze in Israel ausgesucht. Denn sie schlief im Cockpit eines EL-AL-Flugzeugs, das seit mehr als zwei Wochen auf dem geschlossenen Flughafen Ben Gurion in der Nähe von Tel Aviv geparkt war, wie die Seite »aeroTelegraph« berichtet und sich dabei auf einem Tweet des israelischen Ynet-Reporters Itay Blumenthal bezieht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Eigentlich sollte das Flugzeug verschlossen gewesen sein, aber Katzen finden immer einen Weg, sich einen Zugang zu verschlossenen Räumen zu verschaffen. Die Mieze machte darüber hinaus dem Spruch »Katzen haben Krallen« ebenfalls alle Ehre: Sie tobte sich offenbar sehr intensiv im Cockpit aus und hinterließ diverse Kratz- und Bissspuren.

Wohin die Reise der Katze nach dem Fund im Cockpit ging, ist unbekannt: im besten Fall in Richtung Catering, um sich vor dem nächsten Mittagsschlaf den Bauch vollzuhauen. kat

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025