Krieg gegen den Iran

Katz: »Werden heute sehr bedeutsame Ziele in Teheran angreifen«

Verteidigungsminister Israel Katz Foto: Copyright (c) Flash 90 2024

Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat neue massive Angriffe im Iran angedroht. »Wir werden heute sehr bedeutsame Ziele in Teheran angreifen«, sagte der Minister beim Besuch eines Ortes im Zentrum Israels, wo es am Morgen bei einem iranischen Raketenangriff Schäden gegeben hatte. Der persischsprachige israelische Armeesprecher werde in Kürze erneut die Einwohner Teherans zur Evakuierung aufrufen, sagte Katz. 

Ziel: Irans nukleare Infrastruktur

»Wir werden dem Iran weiter schwere Schläge versetzen«, kündigte er an. Man greife die gesamte nukleare Infrastruktur des Landes an, sagte der Minister weiter. Auf die Frage, welche Hinweise es darauf gebe, dass nukleare Fähigkeiten des Irans beschädigt wurden, sagte Katz, es gebe »sehr positive Indikatoren«. Die unterirdische Uran-Anreicherungsanlage in Fordo sei »ein Thema, um das man sich gewiss noch kümmern wird«, sagte er weiter. 

Katz sprach außerdem von »mehr als zehn nuklearen Zielen im Bereich von Teheran«. Man stehe kurz vor der Zerstörung dieser Stätten. Es war zunächst unklar, welche Ziele er damit meinte.

Auf die Frage, ob er mit einem Einstieg der USA in den Krieg rechne, sagte Katz: »Der Staat Israel führt diesen Kampf mit eigenen Kräften.« Gegenwärtig seien die USA nur an der Verteidigung Israels beteiligt. Man werde jede Entscheidung der USA respektieren und danke für jede Unterstützung.

Katz: Kriegsende erst nach Erreichung der Ziele

Man führe keine Verhandlungen mit dem Iran, betonte Katz. Der Krieg werde erst dann enden, wenn Israel seine Ziele erreicht habe. Man müsse dafür sorgen, dass keine Bedrohung durch nukleare Aufrüstung oder Raketen des Irans ausgehe. Teheran beteuert, dass sein Atomprogramm nur friedlichen Zwecken diene.

Katz kündigte überdies an, man werde auch nach dem Krieg sofort gegen jeden Versuch des Irans vorgehen, nukleare Waffen zu entwickeln, und verglich dies mit dem Vorgehen gegen die vom Iran kontrollierte Terror-Miliz Hisbollah im Libanon, auch nach einer Waffenruhe. Trotz der seit November herrschenden Waffenruhe greift Israel im nördlichen Nachbarland fast täglich mutmaßliche Hisbollah-Ziele an. dpa/ja

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025