Statistik

Israels Bevölkerung wächst weiter

Foto: copyright (c) Flash90 2023

Israels Bevölkerungszahl nähert sich der 10-Millionen-Grenze. Damit leben heute zwölfmal mehr Menschen im Land als bei seiner Gründung 1948, wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, die das zentrale israelische Statistikbüro (CBS) im Vorfeld der Feierlichkeiten zum 75. Unabhängigkeitstag des Landes (25. April) veröffentlichte. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Bevölkerung durch Geburten und Zuwanderung um 2,3 Prozent.

Von knapp 9,73 Millionen Bewohnern sind demnach 73,5 Prozent Juden (knapp 7,15 Millionen), darunter laut Bericht der Zeitung »Haaretz« (Dienstag) auch jüdische Israelis, die in israelischen Siedlungen in den palästinensischen Gebieten leben. Damit leben 46 Prozent der jüdischen Weltbevölkerung in Israel.

Arabische Bewohner Knapp 2,05 Millionen der Bewohner sind Araber (21 Prozent). Die im Westjordanland und im Gazastreifen lebenden Palästinenser sind in den Zahlen nicht enthalten. Angehörige verschiedener Minderheiten machen mit 534.000 Personen 5,5 Prozent der israelischen Bevölkerung aus, darunter nicht-arabische Christen, Anhänger anderer Religionen sowie Menschen ohne Religionszugehörigkeit.

Nicht berücksichtig sind laut CBS die rund 213.000 im Land lebenden Ausländer (Stand Ende 2021), darunter Asylsuchende und ausländische Arbeitnehmer mit und ohne legalen Status.

Nach den Zahlen des CBS sind 28 Prozent der Israelis 14 Jahre oder jünger, während der Anteil der über 65-Jährigen bei zwölf Prozent liegt. Insgesamt 60.000 Menschen wurden im Jahr der Staatsgründung geboren, die Zahl der Menschen, die über 100 Jahre alt sind, liegt bei 3300.

Schätzungen zufolge wird die Bevölkerung Israels weiterwachsen und im Jahr 2030 rund 11,1 Million betragen. 2048, einhundert Jahre nach der Staatsgründung, werde die Bevölkerung voraussichtlich 15,2 Millionen erreichen. kna

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025