Libanon

Israelische Armee begleitet Ultraorthodoxe zum Grab von Rav Aschi

Rav Aschi war einer der Hauptredaktoren des babylonischen Talmud. Sein Grab ist eine Pilgerstätte für Ultraorthodoxe Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Nachdem ultraorthodoxe Israelis jüngst mehrfach ohne Genehmigung auf libanesisches Gebiet vorgedrungen sind, um ein Grab zu besuchen, hat Israels Militär einem Bericht zufolge nun Hunderte dorthin begleitet. Die Armee und die Ultraorthodoxen hätten eine Vereinbarung getroffen, damit die strenggläubigen Juden an der Stätte beten können, meldete die »Times of Israel«.

Das mutmaßliche Grab des jüdischen Gelehrten Rav Aschi aus dem 4. Jahrhundert liegt auf einem Hügel direkt an der sogenannten Blauen Linie, der internationalen Grenze zwischen Israel und dem Libanon. Die Grabstätte befindet sich laut »Times of Israel« zwischen einem israelischen Armeeposten und einem Stützpunkt der UN-Friedenstruppen im Libanon (Unifil).

Teile des israelischen Militärs hätten gezielt Anwohner Israels auf libanesisches Gebiet gebracht, kritisierte die libanesische Armee auf der Plattform X. Sie sprach von einem »eklatanten Verstoß gegen die nationale Souveränität des Libanons« und einer Verletzung des Waffenruheabkommens.

In den vergangenen Wochen waren Ultraorthodoxe mehrfach auf eigene Faust auf libanesisches Gebiet gedrungen, um das Grab zu erreichen. Laut israelischer Polizei wurden mehrere Menschen festgenommen. Die »Times of Israel« meldete auch Zusammenstöße mit der israelischen Armee. Bereits in der Vergangenheit hatte es demnach von der Armee begleitete Besuche des Grabs gegeben.

Das illegale Übertreten der libanesischen Grenze wird in Israel nach Polizeiangaben mit bis zu vier Jahren Gefängnis bestraft. dpa/ja

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025