Gastronomie

Israel will Sterne

Begehrte Auszeichnung bald auch in Israel Foto: picture alliance/dpa

Die Sterne in der Gastronomie sollen nach Israel kommen. Der israelische Tourismusminister Haim Katz hat beschlossen, die Einführung eines Michelin-Führers in den israelischen Markt zu unterstützen.

Da Michelin in der ersten Phase die Vergabe von Sternen und die Erstellung einer Empfehlungsliste nur in Tel Aviv für machbar hält, hat Katz sein Büro angewiesen, direkt mit der Stadtverwaltung der Metropole am Mittelmeer zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig sollen Mitarbeiter im Ministerium mit Michelin kooperieren, um die Abdeckung später auf andere Gebiete auszudehnen, heißt es aus Jerusalem.

prestigeträchtig Derweil haben es sechs israelische Restaurants auf die Liste der 50 besten Restaurants im Nahen Osten und Nordafrika geschafft. Die prestigeträchtige Auflistung, die von der Website theworlds50best.com veröffentlicht wird, wurde bei einer Zeremonie in Abu Dhabi bekannt gegeben.

Das ranghöchste israelische Restaurant auf der Liste ist das »George and John« in Tel Aviv, das auf den sechsten Platz gelangte. »Koch Tomer Tal kombiniert in seinem Restaurant Aromen und Rezepte aus seinem jüdisch-marokkanischen Erbe mit saisonalen Produkten vom Carmel-Markt in Tel Aviv und frischen Meeresfrüchten aus dem angrenzenden Hafen von Jaffa. Jedes schön angerichtete Gericht erzählt seine eigene Geschichte und zeigt einen Aspekt der lokalen östlichen mediterranen Küche«, begründet theworlds50best.com die Entscheidung.

»Internationale Anerkennung für unsere harte Arbeit zu erhalten, ist für mich und mein Team so wichtig wie das Lächeln der Menschen, wenn sie unser Essen genießen«, freut sich der Chefkoch über die Auszeichnung.

ehre »Es ist auch eine große Ehre, Israel zu vertreten, besonders in Tagen wie diesen.« Andere Restaurants auf der diesjährigen Liste sind das OCD auf Platz 14, das Animar auf Platz 32, Milgo & Milbar auf Platz 40 sowie HaBasta auf Rang 48. Sie alle befinden sich in Tel Aviv.

Auf die Nummer eins schaffte es das Orfali Bros Bistro in Dubai, das von der Website als »die Geschichte von drei eingewanderten Kochbrüdern aus Syrien« beschrieben wird, »die zusammengearbeitet haben, um etwas zu kreieren. Ein wirklich einzigartiges kulinarisches Erlebnis«.

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025