Gastronomie

Israel will Sterne

Begehrte Auszeichnung bald auch in Israel Foto: picture alliance/dpa

Die Sterne in der Gastronomie sollen nach Israel kommen. Der israelische Tourismusminister Haim Katz hat beschlossen, die Einführung eines Michelin-Führers in den israelischen Markt zu unterstützen.

Da Michelin in der ersten Phase die Vergabe von Sternen und die Erstellung einer Empfehlungsliste nur in Tel Aviv für machbar hält, hat Katz sein Büro angewiesen, direkt mit der Stadtverwaltung der Metropole am Mittelmeer zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig sollen Mitarbeiter im Ministerium mit Michelin kooperieren, um die Abdeckung später auf andere Gebiete auszudehnen, heißt es aus Jerusalem.

prestigeträchtig Derweil haben es sechs israelische Restaurants auf die Liste der 50 besten Restaurants im Nahen Osten und Nordafrika geschafft. Die prestigeträchtige Auflistung, die von der Website theworlds50best.com veröffentlicht wird, wurde bei einer Zeremonie in Abu Dhabi bekannt gegeben.

Das ranghöchste israelische Restaurant auf der Liste ist das »George and John« in Tel Aviv, das auf den sechsten Platz gelangte. »Koch Tomer Tal kombiniert in seinem Restaurant Aromen und Rezepte aus seinem jüdisch-marokkanischen Erbe mit saisonalen Produkten vom Carmel-Markt in Tel Aviv und frischen Meeresfrüchten aus dem angrenzenden Hafen von Jaffa. Jedes schön angerichtete Gericht erzählt seine eigene Geschichte und zeigt einen Aspekt der lokalen östlichen mediterranen Küche«, begründet theworlds50best.com die Entscheidung.

»Internationale Anerkennung für unsere harte Arbeit zu erhalten, ist für mich und mein Team so wichtig wie das Lächeln der Menschen, wenn sie unser Essen genießen«, freut sich der Chefkoch über die Auszeichnung.

ehre »Es ist auch eine große Ehre, Israel zu vertreten, besonders in Tagen wie diesen.« Andere Restaurants auf der diesjährigen Liste sind das OCD auf Platz 14, das Animar auf Platz 32, Milgo & Milbar auf Platz 40 sowie HaBasta auf Rang 48. Sie alle befinden sich in Tel Aviv.

Auf die Nummer eins schaffte es das Orfali Bros Bistro in Dubai, das von der Website als »die Geschichte von drei eingewanderten Kochbrüdern aus Syrien« beschrieben wird, »die zusammengearbeitet haben, um etwas zu kreieren. Ein wirklich einzigartiges kulinarisches Erlebnis«.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025