Jerusalem

Israel trauert mit Paris

Solidarität mit Frankreich: Kundgebung am Rabin-Platz in Tel Aviv Foto: Flash 90

Die Stadtverwaltung am Rabin-Platz ist in Blau-Weiß-Rot angestrahlt, die Fahnen sind auf Halbmast. Israel trauert mit Paris. Nach den grauenvollen Anschlägen in der französischen Hauptstadt, bei denen mindestens 128 Menschen von islamistischen Terroristen getötet wurden, sind auch die Israelis zutiefst geschockt.

Auf dem Rabin-Platz in Tel Aviv kamen spontan Hunderte Israelis und Touristen zusammen, um ihre Solidarität zu bekunden. Die Kundgebung war von der französischen Botschaft organisiert worden. Viele Teilnehmer waren in Tränen aufgelöst und zündeten Gedenkkerzen an. Auch vor dem französischen Konsulat an der Tel Aviver Allenby-Straße versammelten sich rund 100 meist junge Leute, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen.

mitgefühl Ministerpräsident Benjamin Netanjahu schickte am Samstag aus seinem Büro sein »tiefstes Mitgefühl an die Familien der Opfer, die so brutal ermordet wurden« und wünschte allen Verletzten schnelle und vollständige Genesung. »Israel steht im Kampf gegen den islamischen Extremismus Seite an Seite mit Frankreich und Präsident Francois Hollande«, so Netanjahu.

In seiner Ansprache, die er auf Französisch, Hebräisch und Englisch hielt, erklärte er auch, dass er die Geheim- und Sicherheitsdienste angewiesen habe, Frankreich alle dem Land möglichen Hilfen und Informationen zukommen zu lassen. Nach Berichten des israelischen Fernsehens sollen die Geheimdienste Frankreich in den vergangenen Stunden bereits mit zahlreichen Informationen versorgt haben.

anschläge Netanjahu beklagte die »systematischen und wahllosen Anschläge auf Unschuldige«. Terrorismus müsse ohne jegliches Zögern und unter allen Umständen bekämpft werden. »Und ich fordere die zivilisierte Welt auf, sich zu vereinen und die Plage des globalen Terrors zu bekämpfen.« Netanjahu ordnete zudem an, dass jüdische und israelische Einrichtungen besonders geschützt werden, da sie potenzielle Ziele seien.

Auch der israelische Präsident Reuven Rivlin schickte seine Beileidsbekundungen und versicherte, in Trauer mit Frankreich vereint zu sein. Ähnliche Worte hatte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas in Richtung Paris geschickt. »Auch wenn diese Terrorattacken die Franzosen unmittelbar getroffen haben, so ist es doch ein Angriff auf die gesamte freie Welt und die Demokratie«, resümerte Verteidigungsminister Mosche Yaalon. »Frankreich und Israel teilen dieselben Werte der Freiheit und sind entschlossen, zusammenzuarbeiten, um den Dschihadisten-Terror zu bekämpfen.«

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 31.10.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Israel

Demo gegen Wehrpflicht: Charedim blockieren Jerusalem

Ein 20-jähriger Teilnehmer stirbt. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierern und der Polizei

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025