Nach Angriffen

Israel schließt Übergang nach Gaza

Palästinenser präparieren im östlichen Teil des Gazastreifens Brandballons (10. August 2020) Foto: Flash 90

Nach anhaltenden Terrorangriffen mit Brandballons aus dem Gazastreifen schließt Israel den einzigen Grenzübergang für Warenlieferungen in das Küstengebiet. Die Schließung des Übergangs Kerem Schalom gelte ab Dienstagmorgen, teilte die zuständige israelische Behörde Cogat mit. Lediglich die Einfuhr von wichtigen humanitären Gütern und Treibstoff bleibe erlaubt.

Das Starten der Ballons werde zuallererst die Bewohner des Gazastreifens und das wirtschaftliche Wachstum des Gebiets treffen. Cogat machte die islamistische Terrororganisation Hamas für alles, was im Gazastreifen geschieht, verantwortlich. Wie lange die Schließung dauern soll, blieb unklar.

Angriffe Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte bei einem Besuch einer Luftwaffenbasis, der »Ballon-Terror« werde einen hohen Preis haben. Verteidigungsminister Benny Gantz sagte bei einem Besuch des Heimatfront-Kommandos, sollten die Angriffe andauern, »dann müssen wir darauf reagieren, und zwar entschlossen«.

Ein Sprecher der im Gazastreifen regierenden Hamas kritisierte die Schließung des Übergangs. Sie gehe einher mit Druck auf Gaza und dem »Straffen der Belagerung«. Niemand könne die Entschlossenheit des palästinensischen Volkes brechen, die »Belagerung« zu beenden.

HAMAS Ein Sprecher der im Gazastreifen regierenden Hamas kritisierte die Maßnahme. Sie gehe einher mit Druck auf Gaza und dem »Straffen der Belagerung«. Niemand könne die Entschlossenheit des palästinensischen Volkes brechen, die »Belagerung« zu beenden.

Die Einfuhr von wichtigen humanitären Gütern bleibt erlaubt.

Seit Beginn der Corona-Krise hatten palästinensische Terroristen weitgehend davon abgesehen, Ballons aus dem Gazastreifen in Richtung Israel fliegen zu lassen, an denen Brandflaschen oder Sprengsätze befestigt waren. Zuletzt nahm dies aber wieder deutlich zu. Zu Wochenbeginn wurden Dutzende Ballons gestartet, um Israel massiv zu schaden.

Die Hamas wird von Israel, den USA und der EU als Terrororganisation eingestuft. Sie hat sich die Zerstörung Israels auf die Fahnen geschrieben. Israel hatte 2007 eine Blockade des Gazastreifens verschärft, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Beide Länder begründen die Maßnahme mit Sicherheitserwägungen. dpa/ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025