Medien

Israel entzieht evangelikalem Sender die Lizenz

Botschaft per Mattscheibe Foto: flik47

Zwei Monate nach Sendebeginn droht »God TV« in Israel das Aus. Die israelische Regulierungsbehörde wirft dem evangelikalen Sender vor, beim Lizenzantrag die Judenmission als eigentliche Agenda verschwiegen zu haben.

Laut Medienberichten wies sie nun an, den Sender binnen einer Woche vom Netz zu nehmen. Für missionarische Tätigkeiten gelten in Israel starke rechtliche Einschränkungen.

Eine entsprechende Mitteilung erging demnach an den Kabel-TV-Anbieter »Hot«, mit dem der in Israel unter dem Namen »Schelanu« operierende Sender einen Siebenjahresvertrag abgeschlossen hatte. Mit rund 700.000 abonnierten Haushalten gilt Hot als einer der Marktführer im Land.

Für missionarische Tätigkeiten gelten in Israel starke rechtliche Einschränkungen.

Der Vorsitzende des Ausschusses für Sendelizenzen, Ascher Biton, warf dem Kabelanbieter vor, bei Beantragung der Sendelizenz irreführende Angaben gemacht zu haben. Statt wie angegeben auf Christen ziele Schelanu in Wirklichkeit auf Juden.

Christliche Inhalte für ein jüdisches Publikum auszustrahlen, verstoße nicht zwingend gegen das Gesetz, wird Biton in Medien zitiert. Verboten sei das aber das Ausstrahlen religiöser Programme, die das Potential hätten, Zuschauer »unangemessen zu beeinflussen«, sowie Proselytismus an unter 18-Jährigen ohne Einwilligung ihrer Eltern. Eine Fortführung des Programms unter der bestehenden Lizenz sei damit ausgeschlossen, erklärte er den ungewöhnlichen Schritt.

Statt wie angegeben auf Christen ziele Schelanu in Wirklichkeit auf Juden.

Der Vertreter des Senders in Israel, Ron Cantor, zeigte sich laut der Zeitung »Haaretz« enttäuscht von der Entscheidung, die auf »extremen Druck einer kleiner Gruppe« zustande gekommen sei. Er kündigte an, den Kabelanbieter Hot um Beantragung einer neuen Lizenz zu bitten.

God TV hat als erster christlicher Sender in hebräischer Sprache Ende April den Vetrieb in Israel aufgenommen. In einer Videobotschaft zu Sendebeginn erklärte Geschäftsführer Ward Simpson, Ziel sei, »das Evangelium Jesu in die Häuser und Leben und Herzen des jüdischen Volkes zu bringen«. kna

Propaganda

Psychoterror: Hamas veröffentlicht »Abschiedsfoto« der Geiseln

Die Hamas setzt auf Angst in Israel, dass die restlichen Verschleppten infolge der jüngsten israelischen Offensive für immer verschollen bleiben könnten. Dafür reicht eine Fotomontage und ein Name

 21.09.2025

Krieg

Freigelassene Hamas-Geisel will wieder in die Armee

Am 7. Oktober 2023 wurde der israelische Soldat Edan Alexander von der Hamas nach Gaza verschleppt. Im Mai wurde er nach 584 Tagen freigelassen. Jetzt will er wieder kämpfen

von Jan-Uwe Ronneburger  20.09.2025

Vermisst

Er war ein Poet

Der 84-jährige Amiram Cooper wurde in Gaza ermordet

von Sabine Brandes  20.09.2025

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025