Vermisst

Im Schlafanzug verschleppt

Liran Berman zeigt seine entführten Brüder. Foto: Sabine Brandes

Vermisst

Im Schlafanzug verschleppt

187 Tage Hamas-Geiseln: die Berman-Zwillinge

von Sabine Brandes  11.04.2024 09:10 Uhr

Sie waren zu viert, jetzt sind sie nur noch zu zweit. Liran und Idan Berman spüren die Abwesenheit ihrer Brüder Gali und Ziv jede Minute, seitdem die 26-jährigen Zwillinge am 7. Oktober von Hamas-Terroristen aus dem Kibbuz Kfar Aza verschleppt wurden. Gegen zehn Uhr morgens habe er noch Kontakt mit ihnen gehabt, erzählt Liran Berman.

»Dann plötzlich nichts mehr. Wir haben uns selbst belogen, gehofft, die Handys seien leer.« Zehn Tage lang galten sie als »vermisst«, dann habe die israelische Armee erklärt, dass sie Geiseln in Gaza seien. Seit diesem Tag kämpft die Familie für die Befreiung der Zwillinge. Die Brüder reisen um die Welt, sprechen mit Abgeordneten, Ministern und Premiers.

Nach dem 7. Oktober hat die Familie 54 Tage lang kein einziges Lebenszeichen erhalten.

Nach dem 7. Oktober habe die Familie 54 Tage lang kein einziges Lebenszeichen erhalten. Ende November berichteten dann freigelassene Geiseln, dass Gali und Ziv am Leben seien. Sie würden allein gefangen gehalten und hätten kleinere Verletzungen. »Doch wir wissen nicht, ob diese Verletzungen nach 180 Tagen in Tunneln noch immer ›klein‹ sind – ohne Sonnenlicht und medizinische Versorgung«, sagt Liran. »Wir wissen nicht, wann sie zurückkommen und wie es ihnen geht, wenn sie wiederkommen. Es ist unerträglich.«

Seine Brüder hätten »nichts mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt zu tun. Sie sind Zivilisten, die an einem Feiertag in ihren Schlafanzügen aus ihren Häusern entführt wurden«, macht der 36-Jährige klar. Bis eine Woche vor dem »Schwarzen Schabbat« seien Arbeiter aus Gaza regelmäßig nach Kfar Aza gekommen. »Wir haben in diesem Kibbuz gelebt, weil wir an eine Zukunft der Koexistenz glaubten. Doch dieser eine Tag hat alles geändert.«

Einmal in der Woche fährt Liran nach Kfar Aza, um seinen Brüdern nah zu sein. »Ich sitze in ihren Zimmern und ›spreche‹ mit ihnen. Doch sie hören mich nicht, denn sie sind eineinhalb Kilometer von mir entfernt. Jenseits der Grenze, in einem Tunnel.«

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025