Baden-Württemberg

Heidelberg: Ehepaar attackiert, Täter flüchtig

Foto: picture alliance / Global Travel Images

Ein deutsch-paraguayisches Ehepaar ist am Montag gegen 18 Uhr in der Heidelberger Altstadt brutal von einem Mann angegriffen worden. Die beiden Opfer sind nicht jüdisch, dennoch hat die Tat sehr wahrscheinlich einen antisemitischen Hintergrund; die Frau trug ein T-Shirt mit einem großen Davidstern sowie der Aufschrift »Bring them home now« auf Englisch und Hebräisch.

Der Angreifer habe sie in einer fremden Sprache angebrüllt, am T-Shirt gepackt und dabei leicht verletzt, sagte die aus Kassel stammende Constanze Q. dem »Südwestrundfunk« (SWR). «Der hat nur geschrien, in seiner Sprache, ein bisschen in Deutsch. Das einzige, was ich verstanden habe, dass er drei Mal gesagt hat, ›Zieh dieses scheiß T-Shirt aus‹«.

Als ihr aus Paraguay stammender Mann Ángel Q. eingriff, schlug der Täter ihm brutal mit der Faust ins Gesicht. Q. verlor dabei einen Zahn.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Noch bevor die Polizei am Tatort, der Neckarmünzgasse, eintraf, konnte der Angreifer entkommen. Er soll rund 1,70 bis 1,80 Meter groß sein, laut Fahndungsaufruf der Polizei »arabischen Phänotyps« und trägt auf dem rechten Arm ein auffälliges Tattoo.

Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim gehen von einem politischen Hintergrund. Sie erklärten in einer Pressemitteilung, die Tat sei teilweise von einer Zeugin gefilmt worden.

Aufnahmen vom Täter wurden inzwischen im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg veröffentlicht. Die Heidelberger Ermittler nehmen Hinweise zum Angreifer und zum Tathergang unter der Telefonnummer 0621/174-4444 entgegen.

Auf dem rechten Arm hat der Täter ein großes Tattoo

Das Ehepaar lebt auf Mallorca. Es fühlt sich seit einem Kibbuz-Aufenthalt vor einigen Jahren Israel sehr verbunden. Deshalb habe sie, so Constanze Q. gegenüber dem SWR, aus Solidarität mit den Angehörigen der israelischen Geiseln das T-Shirt getragen.

Viele Heidelberger zeigten sich entsetzt über die Tat. Der Chef des Stadtmarketings überreichte dem Ehepaar einen Präsentkorb und lud es ein, auf Kosten seiner Organisation den nächsten Urlaub wieder in der Universitätsstadt zu verbringen. mth

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025