Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Nadav Popplewell

Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Nadav Popplewell

Der 51-Jährige wurde am 7. Oktober mit seiner Mutter entführt

 13.05.2024 15:22 Uhr

Am Samstag haben die Terroristen der Hamas ein neues Geisel-Video veröffentlicht. In dem nur zehn Sekunden langen Clip gibt Nadav Popplewell ein Lebenszeichen von sich, sagt kaum mehr als seinen Namen, bevor das Video abbricht. Die Qualen der Geiselhaft sind dennoch deutlich zu sehen: Popplewells Gesicht ist eingefallen, sein rechtes Auge ist blau und stark geschwollen.

Der 51-Jährige wurde am 7. Oktober von der Hamas zusammen mit seiner Mutter Channah Peri (79) aus dem Kibbuz Nirim entführt. Sie wurde am 24. November im Rahmen eines Geiseldeals freigelassen. Sein älterer Bruder Roi (54) überlebte die Massaker nicht. Er wurde von den Terroristen hinter seinem Haus erschossen.

Das Forum für Geiseln und vermisste Familien teilte nach der Veröffentlichung des Videos mit, dass »jedes Lebenszeichen von den Geiseln der Hamas ein Schrei der Verzweiflung in Richtung der israelischen Regierung« sei.

Die Hamas missbraucht immer wieder Geiseln für ihre psychologische Kriegsführung. In den vergangenen Wochen veröffentlichte sie bereits Videos mit Entführten, um Druck auf die israelische Regierung auszuüben, mit der sie über einen Geiseldeal verhandelt.

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des jüngsten Videos dürfte auch nicht zufällig gewählt sein. Seit Sonntagabend begeht Israel den Jom Hasikaron, den Tag der Erinnerung an die Gefallenen der Feldzüge Israels und Opfer von Akten des Hasses. Es ist der schwerste Gedenktag in der Geschichte des Landes und das Video dürfte die Debatte um einen Geiseldeal weiter anheizen. Zeitgleich setzt das israelische Militär seine Offensive gegen die Hamas in der Grenzstadt Rafah fort.

Die Terroristen verschleppten am 7. Oktober 252 Menschen in den Gazastreifen. Noch immer werden 128 von ihnen gefangen gehalten. Nicht alle von ihnen leben noch. Es ist das erklärte Kriegsziel der israelischen Regierung die Hamas zu zerschlagen und die Geiseln nach Hause zu bringen. ja

Iranischer Raketenterror

Israels Heimatschutz: Menschen können Bunker verlassen

Die Menschen in Israel können nach dem iranischen Gegenangriff die Bunker wieder verlassen. Eine Entwarnung bedeutet das allerdings nicht

 13.06.2025

Nahost

Iran feuert dritte Welle von Raketen auf Israel ab

Irans Gegenangriff auf Israel läuft. Innerhalb kurzer Zeit starten die Revolutionsgarden mehrere Wellen Raketen. Sieben Einschläge im Gebiet Tel Aviv

 13.06.2025

Gerhard Conrad

»Regime Change im Iran wäre noch wichtiger als die Zerstörung der Atomanlagen«

Der Ex-BND-Geiselunterhändler und Nahostexperte zum israelischen Militärschlag gegen den Iran und die Konsequenzen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  13.06.2025

Meinung

Die Menschen im Iran sind Israel dankbar

Der jüdische Staat hat durch seine Luftangriffe den Iranern die Chance gegeben, die islamistische Diktatur in Teheran endlich loszuwerden. Das ist eine historische Gelegenheit

von Saba Farzan  13.06.2025

Stimmung

Israel in besorgter Anspannung

Schulen und Universitäten sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt, während sich die Israelis mit Grundnahrungsmitteln versorgen

von Sabine Brandes  13.06.2025

Schlag gegen Iran

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Meinung

Präventivschlag gegen eine existenzielle Bedrohung

Irans Atomprogramm verfolgt keine friedlichen Ziele. Nach dem Scheitern der diplomatischen Bemühungen ist Israels Angriff gerechtfertigt

von Ulrike Becker  13.06.2025

Krieg

»Diesmal fühlt es sich anders an«

Die meisten Israelis sind damit beschäftigt, die kommenden Tage zu planen, um in der Nähe guter Schutzräume zu sein

von Tobias Kühn  13.06.2025

Reisen

Lufthansa streicht Flüge in den Nahen Osten

Nach Israel fliegt die größte deutsche Fluggesellschaft seit Anfang Mai nicht mehr. Weil die Lage in der Region sich verschärft hat, kommen weitere Einschränkungen hinzu

 13.06.2025