LGBTQ-Gemeinde

Größte Pride-Parade in Tel Aviv erwartet

In Jerusalem war die LBGTQ-Gemeinde schon auf den Straßen. Foto: Flash90

Der Regenbogen leuchtet wieder - die heißeste Party des Jahres steigt wieder. Am Freitag, den 10. Juni wird in der israelischen Metropole am Mittelmeer die vielleicht größte Pride Parade aller Zeiten gefeiert. »Tel-Aviv ist der Ort, an dem man sein kann, wer man ist«, machte Bürgermeister Ron Huldai klar.

KAMPAGNE Nach den kürzlich erfolgten Aufhebungen der verbleibenden Corona-Beschränkungen hatten das israelische Tourismusministerium und Tel Aviv Global in verschiedenen internationalen Städten eine einzigartige Kampagne gestartet, darunter in New York, London und Amsterdam. Die Aktion unter dem Motto »Back to Tel Aviv Pride« sollte Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt in die Stadt locken, um unter dem Regenbogen zu feiern.

»Die Pride-Veranstaltungen in Tel Aviv-Yafo haben eine lange Tradition, in deren Mittelpunkt Botschaften von Gleichheit und Akzeptanz stehen. Tel Aviv-Jaffa, das allen hier lebenden Gemeinschaften als warmes Zuhause dient, ist stolz darauf, eine Stadt zu sein, die dafür bekannt ist, Barrieren gegenüber der LGBTQ-Gemeinschaft niederzureißen und eine Inspiration für die Welt zu sein«, so Huldai.

Die Pride Parade ist seit Jahren eine der größten Touristenattraktionen der Stadt und der Höhepunkt des Pride Month. Dazu gehören Umzugswagen mit führenden DJs aus Tel Avivs pulsierendem schwulen Nachtleben. Sie beginnt wie immer in der Nähe der Sportek und führt weiter nach Ganei Yehoschua, wo auf der Hauptbühne eine Vielzahl von Aufführungen stattfinden werden.

»Ich freue mich, dass Tel Aviv nach zweijähriger Pause wieder feiert, wie es sein sollte.«

Tourismusminister yoel razvozov

Da der Tourismus nach Israel seinen beständigen Erholungstrend fortsetzt, wird davon ausgegangen, dass die diesjährige Parade die größte aller Zeiten sein könnte. In den Jahren vor der Pandemie waren bis zu 100.000 Teilnehmer und Zuschauer dabeigewesen.

INFLUENCER Auch Tourismusminister Yoel Razvozov freut sich, dass Tel Aviv nach zweijähriger Pause wieder voller Stolz feiert, »wie es sein sollte«. Als Teil der Marketing-Bemühungen empfängt das Ministerium mehr als 40 Journalisten, darunter 15 führende LGBTQ-Influencer aus Europa mit mehr als 10 Millionen Followern auf Instagram und Tiktok.

»Wir vom israelischen Tourismusministerium unterstützen und vermarkten die Tel Aviv Pride Parade als Teil des reichhaltigen Tourismusprodukts, das Israel zu bieten hat. Wir vergessen dabei aber auch nicht, dass der Kampf um Gleichberechtigung noch nicht zu Ende ist.«

Israel

Zigtausende demonstrieren für Netanjahus Pläne

Unterstützer der umstrittenen Justizreform haben sich in Israel nach Aufrufen zu Gewalt gegen Journalisten und Aktivisten der Gegenseite versammelt

 31.03.2023

Wissenschaft

Schreiende Tomaten?

Schreiende Tomaten? Gestresste Pflanzen machen laut Studie Geräusche

 30.03.2023

Justizreform

Bluff von Bibi?

Premier Netanjahu hat den Gesetzgebungsprozess gestoppt – bis auf Weiteres

von Sabine Brandes  30.03.2023

Sicherheit

Gibt es einen Minister der Verteidigung?

Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. Yoav Gallant wurde aber noch nicht offiziell entlassen

von Sabine Brandes  30.03.2023

Israel

Justizreform wird zur Belastungsprobe

Premier Netanjahu wartet auf eine Einladung nach Washington. Aufgrund eines Disputs mit den USA wurde sie bisher nicht ausgesprochen

von Christina Storz und Julia Naue  30.03.2023

Nahost

Netanjahu: Bündnis mit USA unerschütterlich

Sein Land werde ein ein »Leuchtturm der Freiheit« bleiben, so der Ministerpräsident

 29.03.2023

Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der neueste Nachrichtensatellit der Ofek-Reihe wurde in der Nacht zum Mittwoch in den Weltraum geschossen

von Sabine Brandes  29.03.2023

Archäologie

Antiker Angelhaken in Südisrael gefunden

Laut Antikenbehörde handelt es sich um einen der weltweit ältesten bekannten Angelhaken

 29.03.2023

Israel

Überlebenskünstler im Dilemma

Die geplante Justizreform lässt Israel im Chaos versinken. Ministerpräsident Netanjahu spielt mit all seiner Erfahrung auf Zeit. Kann das gelingen?

von Christina Storz  29.03.2023