Nachrichten

Gewinn, Geld, Huhn

Erfolg für Israels Baseball-Nationalmannschaft Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Gewinn
Israels Baseball-Nationalmannschaft hat einen historischen Erfolg errungen. In der vorvergangenen Woche wurde sie Vize-Europameister, als sie im Finale gegen die Niederländer antrat. Zwar gewannen die starken Europäer mit 9:4, doch das Team in den blau-weißen Anzügen schaffte es auf die zweite Stufe des Treppchens – und zwar zum ersten Mal in der Geschichte der Europameisterschaften. Im Halbfinale zuvor hatte die israelische Mannschaft gegen Italien gewonnen. Der Großteil des Teams bestand zu Anfang aus Amerikanern, die nach Israel gekommen sind. Mittlerweile sind es meist Israelis. Bei den Olympischen Spielen in Tokio hatte es für die Baseballmannschaft nicht zu einer Medaille gereicht.

Geld
Ein neuer Gesetzesvorschlag des Finanzministeriums in Jerusalem will das Arbeitslosengeld kürzen. Allerdings nur für jene, die ihren Job verloren haben, weil sie die Impfung verweigerten. Sollte ein Angestellter also rausgeworfen worden sein, da er entweder Nein zu der Spritze oder zu regelmäßigen Corona-Tests sagte, soll er demzufolge lediglich noch 90 Tage lang finanzielle Unterstützung erhalten. Dem israelischen Gesetz zufolge hat jemand, dem gekündigt wurde, zunächst Anspruch auf eine 90-tägige Kompensation des Arbeitgebers und anschließend für denselben Zeitraum auf Geld vom Staat. Das Gesetz soll vor allem dafür sorgen, dass jene, die die Impfung verweigern, es sich anders überlegen, um Arbeitslosengeld zu erhalten.

Sukka
Sicherheitsbeamte sind mit ultraorthodoxen Hooligans aneinandergeraten. 200 Polizisten waren in das charedische Viertel Mea Schearim eingerückt, um eine Sukka abzubauen. Diese stellte nach Angaben der Stadtverwaltung »ein reales Sicherheitsrisiko für Gebäude und Menschenleben« dar. Zudem sei der Verkehr in der Sonnenfeld Street dadurch eingeschränkt. Bei der Laubhütte handelte es sich um keine gewöhnliche. Die Sukka befand sich auf einem zwölf Meter hohen Gerüst, das sich als arg wackelige Konstruktion herausstellte. Doch als die Beamten anrückten, blockierten Hunderte von charedischen Männern den Zugang. Sie warfen Steine und Mülltonnen. Am Ende jedoch wurde das Urteil des Gerichts umgesetzt und die Sukka abgebaut.

Huhn
Das Umweltschutzministerium hat die charedische Gemeinschaft dazu aufgerufen, den Brauch der Kapparot zu unterlassen und stattdessen Geld zu spenden. Bei dem Ritual wird am Vorabend von Jom Kippur ein lebendes Huhn dreimal über dem Kopf geschwungen, während Gebete gesprochen werden. Auf diese Weise sollen die Sünden des Menschen auf das Tier übergehen. Das Huhn wird anschließend geschlachtet und Bedürftigen gegeben. Umweltministerin Tamar Zandberg (Meretz), langjährige Aktivistin für Tierrechte, kritisierte den altertümlichen Brauch: »Der Großteil der Gemeinde gibt ohnehin statt den Kapparot Geld für arme Menschen. Das ist allgemein akzeptiert.« Sogar viele Rabbiner würden sich dagegen aussprechen, dass den Tieren Leid zugefügt wird, so Zandberg.

Anruf
Nach Jahren der diplomatischen Eiszeit zwischen Israel und Schweden hat Außenminister Yair Lapid zum Telefon gegriffen. »Ich habe mit Ann Linde gesprochen«, ließ er wissen. Dieses Gespräch zwischen den Außenministern der beiden Staaten war das erste in sieben Jahren. »Dieser Anruf steht für den Relaunch unserer Beziehungen«, sagte Lapid. Schweden war eine der ersten europäischen Nationen, die 2014 offiziell einen Palästinenserstaat anerkannt hatten. Damals hatte Israel seinen Gesandten aus dem skandinavischen Land zurückgezogen. Weder Linde noch ihrer Vorgängerin Margot Wallström war es erlaubt, Israel zu besuchen. Lapid sagte, er erkenne die Versicherung von Linde an, dass Schwedens »Verpflichtung für Israels Sicherheit stark und solide« ist.

Wettkampf
Der israelische Beatboxer Maxim Mirel will die internationale Szene aufmischen. Beatboxing ist die Kunst, mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussion-Ins­trumente zu imitieren und dabei außer einem Mikrofon keine weiteren Hilfsmittel zu benutzen. Mirel, mit Künstlernamen Max, hat gerade sein Abitur gemacht und gewann bereits die israelische Meisterschaft 2020. Jetzt ist er bereit für die Beatboxer aus aller Welt: »Der Underdog kommt«, lässt der junge Mann aus Aschkelon wissen. Im nächsten Monat wird er beim »Grand Beatbox Battle« in Warschau gemeinsam mit 23 Konkurrenten aus zwölf Ländern auf der Bühne stehen.

Einmischung

Trump fordert Begnadigung Netanjahus

Israels Regierungschef Netanjahu steht wegen Betrugs, Bestechung und anderer Vorwürfe vor Gericht. Israels Präsident müsse ihn begnadigen, forderte nun US-Präsident Trump - damit er das Land vereinen könne

 12.11.2025

Medien in Israel

Verteidigungsminister Katz will Armeesender abschalten

Der Verteidigungsminister beruft sich auf angebliche Beschwerden, das Radio »schade der Moral«

 12.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  12.11.2025

Israel

Genesis-Preis für Gal Gadot

Hollywoodstar Gal Gadot wird mit dem »israelischen Nobelpreis« geehrt - für »ihre moralische Klarheit und ihre unerschütterliche Liebe zu Israel«

 12.11.2025

Westjordanland

Präsident Herzog verurteilt Siedlergewalt

Vier Menschen wurden am Dienstag bei Angriffen radikaler Siedler verletzt

 12.11.2025

Nahost

Deutschland schickt unbewaffnete Polizisten in die Palästinensergebiete

Die Beamten sollen ausloten, wie Deutschland in den palästinensischen Gebieten lokale Sicherheitsbehörden weiter unterstützen kann

 12.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  11.11.2025

Israel

Tausende bei Begräbnis von Hadar Goldin

Nach mehr als elf Jahren konnte die Familie Hadar Goldin endlich Abschied nehmen

 11.11.2025

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025