Regierung

Führt Israel die Todesstrafe ein?

Itamar Ben-Gvir Foto: Flash 90

Führt Israels neue Regierung die Todesstrafe für terroristische Straftaten ein? Einem Bericht der »Times of Israel« zufolge sieht das Koalitionsabkommen vor, dass schon im kommenden Jahr ein solcher Beschluss von der Knesset verabschiedet werden könnte.

Demnach sagte die rechte Partei Otzma Jehudit von Itamar Ben-Gvir, die Teil der Koalition des künftigen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sein wird, dass dessen Likud-Partei der Forderung zugestimmt habe und das Vorhaben noch 2023 ins Gesetzbuch aufgenommen werden solle.

Eine Klausel in der Vereinbarung nennt »die Intensivierung von Terroranschlägen, die darauf abzielen, Israel als jüdischem Staat zu schaden, und die Notwendigkeit, einen entscheidenden Sieg gegen die Angreifer zu verringern« als mögliche Gründe für die Verhängung der Todesstrafe, so Otzma Jehudit in einer Mitteilung.

ABSCHAFFUNG Aus der Erklärung geht nicht hervor, für welche Arten von Terrorvergehen künftig die Todesstrafe verhängt werden soll.

In Israel ist die Todesstrafe zwar seit Staatsgründung im Gesetzbuch verankert. Sie gilt allerdings nur für schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit und das jüdische Volk und nur in Kriegszeiten. 1954 wurde sie von der Knesset für Kapitalverbrechen wie Mord abgeschafft. Die letzte Hinrichtung, die von Israel vollzogen wurde, war die des NS-Kriegsverbrechers Adolf Eichmann 1962.

Bereits in der Vergangenheit gab es Versuche, den Anwendungsbereich der Höchststrafe wieder auszuweiten, es fand sich jedoch nie eine Mehrheit dafür in der Knesset.

Ob das Vorhaben tatsächlich so im neuen Koalitionsvertrag stehen wird, ist noch nicht ganz klar. Netanjahu hatte am Mittwochabend, kurz vor Ablauf der Frist zur Bildung einer neuen Regierung, bekanntgegeben, dass er die nötige Mehrheit in der Knesset zusammenhabe, aber noch die Koalitionsvereinbarungen mit den Partnern abschließen müssen. Dies soll bis zum 2. Januar geschehen. mth

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025