Verkehr

Fahren am Schabbat?

Begehbar: Bahnmodell in Tel Aviv Foto: PR

Sie sehen aus, als wären sie startklar und würden jede Sekunde losfahren. Doch die Straßenbahnwaggons, die am Rothschild-Boulevard stehen, sind nur Modelle. Die Tel Aviver warten schon jetzt ungeduldig auf ihren Light Rail, der seine Jungfernfahrt allerdings erst im Jahr 2021 aufnehmen soll. Doch immerhin können sie bereits in den Prototyp des Zuges einsteigen und mitbestimmen, wie die Endversion aussehen soll. Überschattet wird das Megaprojekt vom Streit um den öffentlichen Nahverkehr am Schabbat.

Denn der ist in Israel in Städten mit überwiegend jüdischen Bewohnern untersagt – und dazu gehört auch Tel Aviv. In Sachen Light Rail aber will Bürgermeister Ron Huldai das nicht länger hinnehmen. Bei der Enthüllung des Modellzuges stellte er den Verkehrs- und Geheimdienstminister Yisrael Katz (Likud) auf die Probe und forderte die Fahrerlaubnis für das Wochenende. Katz aber wolle zunächst für den Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln zusätzliche Sammeltaxis erlauben, die sogenannten Scherut, heißt es.

Modell Doch Taxis sind nach Huldais Meinung überhaupt nicht ausreichend. »2021 werden wir den Light Rail in unserer Stadt einweihen und das Band des neuen Straßensystems zerschneiden, damit unsere Bewohner von A nach B gebracht werden können. Es ist unmöglich, dass ein Projekt dieser Größe ohne den Verkehr am Schabbat betrieben werden kann, der den Menschen die Möglichkeit gibt, auch am Wochenende in der Stadt umherzufahren«, so Huldai. Er verglich den zukünftigen Light Rail mit einem Schabbat-Aufzug und erklärte: »Ich hoffe wirklich, dass er am Wochenende fahren wird, so wie im Rest der Welt.« Die technischen Voraussetzungen seien dafür gegeben.

Mit dem Bau wurde 2015 begonnen. Die Tel Aviver können über die Feiertage einsteigen und das Modell, das die chinesische Firma CRC gebaut hat, begutachten. Der Light Rail wird nicht nur die Stadt selbst versorgen, sondern den gesamten Großraum der Metropole, Gusch Dan. Es ist das größte und komplizierteste Transportsystem, das jemals in Israel gebaut wurde.

Hamas-Terror

Israels Generalstabschef: Der Einsatz in Gaza Stadt beginnt bald

Der Militärchef hatte nach Medienberichten zunächst vor großen Risiken der Ausweitung des Gaza-Kriegs gewarnt, dann aber entsprechende Planungen eingeleitet. Jetzt könnte die Ausweitung starten

 17.08.2025

Proteste

Streik in Israel aus Solidarität mit den Hamas-Geiseln

Seit mehr als 22 Monaten sind die Geiseln schon in der Gewalt der Hamas. Wütende Demonstranten in Israel blockieren Straßen und fordern ihre sofortige Freilassung sowie ein Ende des Gaza-Kriegs

 17.08.2025

Islamistische Miliz

Raketenalarm in Tel Aviv

Erneut haben die jemenitischen Huthi-Terroristen Israel angegriffen. Die Hintergründe

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Israel evakuiert Zivilisten aus Kampfgebieten 

Die Menschen werden zu ihrem Schutz in den Süden des Gazastreifens gebracht, betont die israelische Behörde Cogat, die für die Koordinierung der Hilfslieferungen nach Gaza zuständig ist

 16.08.2025

Krieg

Armee: Kilometerlanger Hamas-Tunnel mit Beton versiegelt

Über die Jahre schuf die Hamas ein weit verzweigtes Tunnelnetz. Durch die unterirdischen Gänge bewegte sie Kämpfer und Waffen. Einen Abschnitt zerstörte Israels Militär mit einer besonderen Methode

 15.08.2025

Berichterstattung

Berichterstattung über Israel: »Verzerrt« und »ideologisch geprägt«

»Die Presse ist nicht Beobachter, sondern Verstärker einer der gefährlichsten Ideologien der Welt«, sagt der frühere AP-Reporter Matti Friedman

von Imanuel Marcus  15.08.2025

Gazastreifen

Terroristen verkleiden sich als Helfer

Ein Video zeigt, wie die Männer gelbe Warnwesten tragen und in ein Auto von World Central Kitchen steigen. Doch Mitarbeiter der Hilfsorganisation waren sie nicht

 15.08.2025

Libanon

Hisbollah-Chef warnt vor Bürgerkrieg

Die Terror-Miliz soll bis Jahresende durch die Armee entwaffnet werden und droht nun mit Krieg

 15.08.2025