Jerusalem

Ex-Ministerpräsident Olmert: Israel begeht »Kriegsverbrechen« in Gaza

Bild aus besseren Zeiten ihrer Beziehung: Benjamin Netanjahu (l.) und Ehud Olmert Foto: picture-alliance/ dpa

Israels Ex-Ministerpräsident Ehud Olmert hat der Regierung seines Landes vorgeworfen, im Gazastreifen »Kriegsverbrechen« zu begehen und zugleich keine Strategie zu haben, wie der Krieg beendet werden kann. Führende israelische Kabinettsmitglieder hätten gefordert, den Küstenstreifen auszuhungern, so Olmert. »Was ist das, wenn nicht ein Kriegsverbrechen?«, sagte der Politiker dem US-Sender CNN. 

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestreitet entschieden, dass seine Regierung Kriegsverbrechen begeht. Er begründet den anhaltenden Krieg mit den Zielen, die Terrororganisation Hamas zu zerschlagen und die 58 immer noch gefangen gehaltenen Geiseln zu befreien, von denen noch etwa 20 am Leben sein sollen. Die Hamas hatte bei ihrem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 mehr als 1000 Menschen ermordet und 251 nach Gaza verschleppt.

Der israelische Finanzminister, der Rechtsextremist Bezalel Smotrich, hatte allerdings laut einem Bericht der israelischen Online-Zeitung ynet von August 2024 gesagt, die Welt werde es nicht zulassen, dass Israel zwei Millionen Zivilisten in Gaza verhungern lasse, obwohl das »vielleicht gerecht und moralisch« sei, so lange man die Geiseln nicht zurück nach Hause bringe.

Ehud Olmert gilt als scharfer Kritiker von Benjamin Netanjahu. Die beiden Politiker haben in der Vergangenheit gegeneinander einen Verleumdungsprozess geführt.

Netanjahus Regierung habe durch den Gaza-Krieg der Integrität des Staates Israel und dem israelischen Volk einen »erheblichen Schaden« zugefügt, meinte Olmert in dem CNN-Interview. Zudem habe die politische Führung keine Vision für die Zukunft, um den Krieg zu beenden und die noch im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln zu befreien.

Einfluss nehmen auf Netanjahu könne nur US-Präsident Donald Trump, sagte der Ex-Ministerpräsident weiter. Dieser müsse sagen: »Genug ist genug. Es ist Zeit, den Krieg zu beenden.« 

Olmert hatte sich in den vergangenen Wochen immer wieder mit scharfer Kritik zu Wort gemeldet. In einem Beitrag für die israelische Zeitung »Haaretz« schrieb der 79-Jährige jüngst von einem »Verwüstungskrieg«. Dies sei nach seiner Ansicht nicht auf unverhältnismäßiges Verhalten mancher Soldaten zurückzuführen, sondern das Ergebnis einer Regierungspolitik. Olmert war von April 2006 bis März 2009 Ministerpräsident Israels. dpa/ja

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025